Zum Hauptinhalt springen
Sankt Petersburg

Schule Nr. 74 (Gymnasium), St. Petersburg

Logo Schule Nr. 74 (Gymnasium) St. Petersburg

Schulname Schule Nr. 74 (Gymnasium), St. Petersburg
Land

Russische Föderation


Adresse ul. Bolotnaja 6
194021 Sankt Petersburg
Russische Föderation
gymnasium74.ru
Schülerinnen und Schüler

670


Lehrerinnen und Lehrer

65


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


Schulpartnerschaft Wichern-Schule Hamburg,
Freie Waldorfschule Oberberg Gummersbach,
E.T.A.-Hoffmann- Gymnasium Bamberg,
Werkgymnasium Heidenheim
Kontakt über die Fachberatung Russische Föderation
Gebäude der Schule Nr. 74 (Gymnasium) St. Petersburg
© Schule Nr. 74 (Gymnasium) St. Petersburg

Gegründet 1967, fingen wir 22 Jahre später mit dem erweiterten Deutschunterricht an – zwei damalige Zweitklässlerinnen unterrichten zurzeit bei uns Deutsch. Gymnasium sind wir seit 1994.

Deutsch an unserer Schule

Nachdem unsere Schülerinnen und Schüler beim städtischen Deutschwettbewerb den ersten Platz belegt hatten, begannen wir 1999, die Prüfung für das Deutsche Sprachdiplom II anzubieten. Die Tatsache, dass unser Gymnasium mehrfach Preisträger des Wettbewerbs „Schule des Jahres“ war, spricht für die hohe Qualität unserer Schule.

Deutsch ist eines unserer Schwerpunktfächer und daher wird schon in der 1. Klasse eine Spiel-AG in deutscher Sprache angeboten. Der eigentliche Deutschunterricht beginnt ab der 2. Klasse und in der 4. Klasse werden die A1-Vergleichsarbeiten durchgeführt. In der 7. Klasse stehen dann die A2- Vergleichsarbeiten auf dem Programm und in der 9. Klasse werden schließlich Vorbereitungsgruppen für das DSD II gebildet. Englisch ist bei den meisten unserer Schülerinnen und Schüler die zweite Fremdsprache, die Klassen mit dem Schwerpunkt Englisch lernen Deutsch als zweite Fremdsprache. Darüber hinaus gibt es auch noch eine Französisch-AG. Den Unterricht begleiten wir mit Workshops und Veranstaltungen wie etwa der Weihnachtsbäckerei, dem Schulfasching oder einer Modenschau.

Internationaler Austausch

Im Rahmen der langjährigen Partnerschaften mit der Wichern-Schule in Hamburg, der Freien Waldorfschule Oberberg in Gummersbach und anderen arbeiten wir an Projekten zu Themen wie Weltkulturerbe, moderne Kunst oder Geschichte. Es gab auch schon „Trialog“-Projekte, so etwa zum Thema Geschichte mit Schulen aus Hamburg und Chicago, zum Umweltschutz mit Schulkassen aus den Anrainerstaaten der Ostsee und zum Miteinander der Kulturen mit Partnerschulen aus Finnland und Österreich.

Außerschulische Aktivitäten

Neben regelmäßiger erfolgreicher Teilnahme am nationalen Deutschwettbewerb beteiligen wir uns an Wettbewerben wie „Begegnung mit Osteuropa“, „Lesefüchse“ und „Jugend debattiert“. Letzteren konnten wir im Jahr 2015 gewinnen. Unsere deutschsprachige Theatergruppe „Schnappi“ war Sieger im städtischen Schultheaterwettbewerb. Beim Projekt „Kriegskinder“ gewannen wir ein Treffen mit dem damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler und 2018 war unser Videobeitrag Sieger im „Goethefußball“-Wettbewerb des Goethe-Instituts.


Stand: Oktober 2018

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.