Zum Hauptinhalt springen
Omsk

Schule Nr. 73, Omsk

Schulname Schule Nr. 73, Omsk
Land

Russische Föderation


Adresse ul. Ermolaeva 5b
644076 Omsk, Omsker Oblast
Russische Föderation
ou73.omsk.obr55.ru
Schülerinnen und Schüler

901


Lehrerinnen und Lehrer

49


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


Kontakt über die Fachberatung Russische Föderation
  • Gebäude der Schule Nr. 73 Omsk
    © Schule Nr. 73 Omsk
  • Klassenzimmer der Schule Nr. 73 Omsk
    © Schule Nr. 73 Omsk

Die Schule Nr. 73 in der westsibirischen Stadt Omsk ist eine Mittelschule mit verstärktem Unterricht bestimmter Fächer. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Vermittlung von Fremdsprachen und insbesondere der deutschen Sprache.

Unser Schulprogramm

Die Schule Nr. 73 wurde 1967 gegründet und erhielt 1989 den Status der Schule mit verstärktem Unterricht von abgesonderten Fächern. Seit 1992 gibt es eine Zusammenarbeit mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen und bereits 1996 kamen die ersten Lehrkräfte aus Deutschland zu uns. Seit dem Jahr 2002 hat die Schule das Recht, die Prüfungen für das DSD II zu organisieren und durchzuführen. Wir freuen uns, seit 2014 auch die Prüfung für das DSD I anzubieten.

Seit dem Jahr 2002 arbeitet die Schule außerdem mit OAG Neftechimprojekt zusammen und nimmt an dem Programm „Schule-Universität-Betrieb“ teil. Die Schülerinnen und Schüler, die in den Fächern Physik, Chemie und Informatik erfolgreich sind, machen in diesem Rahmen noch während der Schulzeit in der Oberstufe Praktika und werden während des Studiums und bei der Arbeitssuche unterstützt.

Deutsch an unserer Schule

An der Schule werden Deutsch und Englisch als Fremdsprachen angeboten und die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern wählen schon in der ersten Klasse, welche Sprache gelernt werden soll. Deutsch wird im verstärkten Zweig ab der zweiten Klasse als erste Fremdsprache unterrichtet. Für die deutsche Sprache wird intensiv Werbung gemacht, um mehr Deutschlernende anzuziehen. In der vierten Klasse legen die Schülerinnen und Schüler dann die Prüfungen in Deutsch oder Englisch ab. Für die besonders erfolgreichen unter ihnen fängt dann ab der fünften Klasse der Unterricht der zweiten Fremdsprache an.

Ab der fünften Klasse beginnen die Deutschlernenden damit, sich auf die DSD-Prüfungen vorzubereiten. Die erste Etappe sind die Vergleichsarbeiten (VA) A1 und A2, die traditionell im Mai durchgeführt werden. Die VA A1 steht hierbei in der fünften Klasse auf dem Programm und die VA A2 in der siebten Klasse. Die entsprechenden Zertifikate werden von der Schule vorbereitet und anschließend von der ZfA bestätigt.

Ab der achten Klasse werden die Schülerinnen und Schüler dann auf die Prüfungen für das DSD I vorbereitet und die meisten von ihnen legen diese Prüfung in der neunten Klasse ab. Im Rahmen der Vorbereitung zur Prüfung für das DSD II können die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von „Gastschüler in Deutschland e.V.“ nach Deutschland fahren und dort ihre Deutschkenntnisse verbessern. Die Prüfungen finden dann in der elften Klasse statt.

Seit dem Beginn des DSD-Programms an der Schule Nr. 73 konnten bereits 96 unserer Schülerinnen und Schüler das DSD II erreichen und 14 Zertifikate für das DSD I wurden vergeben. Verantwortlich für die Vorbereitung zu den DSD-Prüfungen sind unsere vier Deutschlehrkräfte, von denen zwei ausgebildete DSD-Prüfungsvorsitzende sind.

Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen außerdem regelmäßig erfolgreich an verschiedenen Olympiaden und Wettbewerben für das Fach Deutsch teil.


Stand: Mai 2018

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.