Schule Nr. 72, St. Petersburg
Land
Russische Föderation
Adresse ul. Uschinskovo 21
95267 Sankt Petersburg
Russische Föderation
www.schule72spb.ru
Schülerinnen und Schüler
593
Lehrerinnen und Lehrer
53
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2009
Schulpartnerschaft 101. Oberschule Johannes Gutenberg Dresden
Gymnasium Lohbrügge Hamburg
Kontakt über die Fachberatung Russische Föderation
Unsere Schule liegt in Sankt Petersburg im Gebiet Kalininski und bietet einen erweiterten Deutschunterricht an. Seit 2009 gibt es die Möglichkeit, in der 9. Klasse das DSD I und in der 11. Klasse das DSD II zu erwerben. Darüber hinaus führen wir regelmäßig Vergleichsarbeiten für die Niveaustufen A1 und A2 durch, damit unsere Schülerinnen und Schüler ihre Lernfortschritte realistisch einschätzen können.
Schulprogramm
Neben dem regulären Deutschunterricht werden Vorträge, Theatervorstellungen und literarische Wettbewerbe organisiert und durchgeführt. Außerdem finden jedes Jahr deutsche Feste statt. Die Wettbewerbe „Jugend debattiert international“ und „Lesefüchse“ erfreuen sich großer Beliebtheit und sind zum Ritual geworden. Auch hier erreichen unsere Schülerinnen und Schüler gute Leistungen.
Schwerpunkte
Die Schülerinnen und Schüler studieren nach der Hochschulreifeprüfung an den Universitäten der Stadt oder auch im Ausland.
Deutschunterricht an der Schule
An unserer Schule lernen alle Schülerinnen und Schüler Deutsch und Englisch, wobei die Zahl derjenigen überwiegt, die Deutsch als erste Fremdsprache wählen. Deutsch ist eines unserer Schwerpunktfächer, und es wird schon in der 1. Klasse eine Spiel-AG in deutscher Sprache angeboten. Der eigentliche Deutschunterricht beginnt ab der 2. Klasse. Die Deutschlehrerinnen geben sich viel Mühe, den Schülerinnen und Schülern Deutsch auch durch verschiedene Aktivitäten außerhalb des Unterrichts näherzubringen.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Im Rahmen der langjährigen Partnerschaften mit dem Gymnasium Lohbrügge in Hamburg und der Oberschule Johannes Gutenberg in Dresden arbeiten wir an Projekten zu Themenbereichen wie Weltkulturerbe, moderne Kunst oder Geschichte. Es gibt auch seit Langem das Projekt „Berufswelt in Hamburg und Sankt Petersburg“.
Außerschulische Aktivitäten
Nach dem Unterricht besuchen die Schülerinnen und Schüler die angebotenen Arbeitsgemeinschaften - wie beispielsweise Chor, Tanz-AG, Schach-AG oder Computer-AG. Es gibt auch eine Theater-AG.