Zum Hauptinhalt springen
Orenburg

Munizipale Schule Nr. 61 A. J. Morosov

Schulname Munizipale Schule Nr. 61 A. J. Morosov
Land

Russische Föderation


Adresse uliza Chimitscheskaya 7
460023 Orenburg
Russische Föderation
Schülerinnen und Schüler

538


Lehrerinnen und Lehrer

36


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2012


Kontakt über die Fachberatung Russische Föderation
Gebäude der Munizipalen Schule Nr. 61 A. J. Morosov in Orenburg
© Munizipale Schule Nr. 61 A. J. Morosov

Unsere Schule wurde 1962 gegründet und trägt jetzt den Namen des ersten Schuldirektors Aleksei Ivanovich Morozov. Die Schule befindet sich in der Chimicheskaya Straße, am Stadtrand von Orenburg.

Unsere Schwerpunkte

An unserer Schule ist die deutsche Sprache von großer Bedeutung. Seit Gründung der Schule hat der erste Direktor A.I. Morozov dem Sprachenlernen der Schülerinnen und Schüler sehr viel Zeit gewidmet. Seit 2020 ist es bereits ab der 7. Klasse möglich, Englisch als zweite Fremdsprache zu lernen (für die 10. und 11. Klassen bestand diese Möglichkeit schon länger).

Deutschunterricht an unserer Schule

Die Vorschulkinder beginnen schon mit 6 Jahren, Deutsch zu lernen. Alle Stunden sind handlungsorientiert: Um den Lernstoff besser zu beherrschen, unterrichtet man spielerisch, interaktiv und abwechslungsreich. Das bringt gute Ergebnisse: unsere Absolventinnen und Absolventen sprechen fließend Deutsch. Manche von ihnen haben sogar Preise bei Deutsch-Olympiaden gewohnnen. 2012 wurde die Schule Nr. 61 DSD-Schule.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Wir nehmen teil am Wettbewerb „Lesefüchse international“ und haben jedes Jahr schöne Erfolge beim Regionalfinale Ural. Ende Frühling 2021 arbeiteten wir zusammen an einem Filmprojekt der PASCH-Inititative, bei dem wir einen Film zum Thema „Nachhaltigkeit“ produzierten. Im Sommer 2021 beteiligten wir uns an einem Kunstprojekt in Sochi, das von der Botschaft der BRD in Moskau sowie dem Kulturministerium in Krasnodar unterstützt wurde.

Außerschulische Aktivitäten

Unsere Schule hat viele Traditionen, Veranstaltungen und AGs. Dazu gehören das Schultheater, Weihnachtstraditionen, Sportwettbewerbe unter den Jugendlichen, ihren Eltern und Lehrkräften, Treffen mit dem Generalkonsul aus Ekaterinburg, mit dem Fachschaftsberater und Regionalkoordinator, Pflege des Schulgartens, Besuch des Deutschen Kulturzentrums „Wiedergeburt“ sowie Studien- und Klassenfahrten.


Stand: Juni 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.