Mädchengymnasium Tscherepovets

Schulname Mädchengymnasium Tscherepovets
Land
Russische Föderation
Adresse ul. Metallurgov 40
162610 Tscherepovets
Wologdaer Gebiet
Russische Föderation
Schülerinnen und Schüler
538
Lehrerinnen und Lehrer
34
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
Kontakt über die Fachberatung Russische Föderation
Tscherepowez ist eine Stadt in Nordwestrussland. Sie liegt am Fluss Scheksna und ist mit etwa 318.000 Einwohnern die größte Industriestadt der Region Wologda. Um das Jahr 1360 wurde ein Kloster in den Hügeln nahe der Scheksna gegründet. In der unmittelbaren Umgebung entstand später die Siedlung Tscherepowez, welche im Jahr 1777 von der Kaiserin Katharina II. die Stadtrechte verliehen bekam.
Der ehemalige Bürgermeister von Tscherepowez, Iwan Miljutin, hatte als erster die Idee für die Errichtung eines Mädchengymnasiums und bezahlte den Bau des Schulgebäudes zu Beginn mit seinem eigenen Geld. Er wurde in der Folge von der Stadtverwaltung und Kaufleuten unterstützt und im Jahr 1870 konnten die ersten 78 Gymnasiastinnen die drei Klassen sowie die Vorbereitungsklasse des „Progymnasiums“ besuchen. Als Gründungstag des Mädchengymnasiums gilt jedoch der 22. April 1876.
Im Jahr 1891 wurde schließlich die pädagogische Klasse eröffnet, die angehende Volksschullehrerinnen auf ihre Arbeit vorbereitete. Das Mädchengymnasium blieb für lange Zeit die einzige Lehranstalt für Mädchen im Nordwesten Russlands. Die Schülerinnen hatten hier Unterricht in den Fächern Deutsch, Französisch, Latein, Geschichte, Erdkunde, Russisch, Literatur und Mathematik. Am Nachmittag gab es Vorlesungen, Aufführungen des Schultheaters und Lehrer gaben den Gymnasiastinnen Nachhilfestunden.
Nach der Revolution 1917 wurde das Mädchengymnasium geschlossen. Die neuere Geschichte des Gymnasiums begann 1991, als Natalia Rjabowa die Idee der Neueröffnung des Mädchengymnasiums verwirklichte und die erste Direktorin der neuen Schule wurde. Heute haben wir einen großen Schulhof und es gibt auch jenseits des Unterrichts zahlreiche Angebote für unsere Schülerinnen. Am Nachmittag können sie etwa unsere Musikschule, die Design-AG, die Theater-AG, oder die Tanz-AG besuchen. Seit 1997 nehmen wir am internationalen Projekt „Gastschüler in Deutschland“ teil und seit 2015 ist unser Gymnasium Partnerschule der PASCH-Initiative.