Gymnasium Nr. 36, Kasan

Schulname Gymnasium Nr. 36, Kasan
Land
Russische Föderation
Adresse ul. Ljadova 7
420036 Kasan
Russische Föderation
edu.tatar.ru//aviastroit
/page2188.htm
Schülerinnen und Schüler
616
Lehrerinnen und Lehrer
74
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
Schulpartnerschaft Gymnasium Ricarda-Huch-Schule Braunschweig
Kontakt über die Fachberatung Russische Föderation
Das Gymnasium Nr. 36 ist eine staatliche Schule und befindet sich in einem Randbezirk der Stadt Kasan. Kasan hat 1,3 Millionen Einwohner, ist die Hauptstadt der Republik Tatarstan und liegt an der Wolga. Die Schule besteht seit 1935 und ist seit 1957 Schule mit erweitertem Deutschunterricht. Zur Zeit ihrer Gründung bestand sie aus einem einfachen zweistöckigen Gebäude und ist nach mehreren Anbauten heute etwa doppelt so groß.
Schulprogramm
In unserer Schule lernen Kinder und Jugendliche von der 1. bis zur 11. Klasse. Unterricht ist von Montag bis Samstag. Nach der 9. Klasse finden die Prüfungen für den Mittelschulabschluss statt und nach der 11. Klasse die Abiturprüfungen. Die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen können außerdem das DSD II ablegen.
Schwerpunkte
Alle Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, Tatarisch zu lernen. Besonders Gymnasiasten tatarischer Nationalität nutzen dieses Angebot, um in ihrer Muttersprache auch fehlerfrei schreiben zu können oder literarische Werke tatarischer Schriftsteller lesen zu können. Alle Schülerinnen und Schüler besuchen den Englischunterricht ab der 7. Klasse.
Deutschunterricht an der Schule
Deutschunterricht ist für alle Schülerinnen und Schüler ab der 2. Klasse verpflichtend. Ab Klasse 6 können sie den Zusatzunterricht bei einer ZfA-Lehrkraft besuchen, in dem sie die deutsche Sprache auch durch Spiele und Lieder erlernen. Bei den Deutscholympiaden der Stadt und der Republik Tatarstan belegt unsere Schule regelmäßig vordere Plätze. Viele Absolventinnen und Absolventen unseres Gymnasiums studieren in Deutschland.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Die Stadt Kasan ist Partnerstadt von Braunschweig, jedes Jahr findet ein stadtweiter Schüleraustausch statt, an dem alle drei Kasaner Deutschschulen beteiligt sind. Und die Braunschweiger kommen jedes Jahr im Herbst für zwei Wochen nach Kasan.
Außerschulische Aktivitäten
Am Gymnasium arbeitet eine Schülervertretung, die Schulrepublik heißt. Sie hat einen Präsidenten und verschiedene Minister, die Veranstaltungen organisieren und die Belange der Schülerschaft vor dem Lehrerkollegium vertreten. Wir bieten Nachmittagsbetreuung an, außerdem gehen viele Kinder nach dem Unterricht in eine Sportgruppe, in die Musikschule oder Kunstschule.