Gymnasium Nr. 116, St. Petersburg
Das Gymnasium liegt im Nordwesten Russlands an der Mündung der Newa am Ostende des Finnischen Meerbusens der Ostsee. Das Gymnasium wurde am 1. September 1966 eröffnet. Es ist eine staatliche Institution, an der Mädchen und Jungen zusammen lernen. Der Abschluss ist die Hochschulreife.
Unsere Schwerpunkte
Die Schule hat zwei verschiedene Bildungsprofile: die geisteswissenschaftliche Fachrichtung (ab der 5. Klasse) mit erweitertem Russisch- und Fremdsprachenunterricht (Englisch, Deutsch) und die naturwissenschaftliche Fachrichtung (ab der 8. Klasse) mit vertieftem Mathe- und Physikunterricht.
Deutschunterricht an unserer Schule
Deutsch ist zweite Fremdsprache im Gymnasium. Der Unterricht findet von der 5. bis zur 7. Klasse zweimal pro Woche statt. Von der 8. bis zur 11. Klasse nur in der geisteswissenschaftlichen Fachrichtung. Im Gymnasium gibt es vier Deutschlehrerinnen. Von der 2. bis zur 4. Klasse wird Deutsch fakultativ unterrichtet.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Die Schule legt Wert auf internationale Zusammenarbeit. Sie führt jährliche Landeskunde- und Bildungsprojekte für Lehrkräfte und Lernende mit den Partnergymnasien Luisenstift (Deutschland) und Bruksgymnasiet (Schweden) durch. Die Schülerinnen und Schüler nehmen an den PASCH-Jugendkursen des Goethe-Instituts teil. Die Lernenden können Deutschprüfungen ablegen und ein Zertifikat des Goethe-Instituts erhalten.
Außerschulische Aktivitäten
Das Gymnasium Nr. 116 ist Partner der Staatlichen Universität St. Petersburg und regionale Innovationsstelle. Die Schule war dreimal Sieger des Nationalprojektes „Bildung“. Das Gymnasium organisiert jährlich seit 2012 die wissenschaftliche Konferenz „Flügel der Wissenschaft“. Im Gymnasium gibt es eine Forschungsgesellschaft. Man unterhält aktive Partnerschaften mit Universitäten.