Gymnasium Nr. 1, Wolgograd

Schulname Gymnasium Nr. 1, Wolgograd
Land
Russische Föderation
Adresse ul. Tkatshova 10A
400050 Wolgograd
Russische Föderation
oshkole.ru
Schülerinnen und Schüler
1.240
Lehrerinnen und Lehrer
98
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2007
Kontakt über die Fachberatung Russische Föderation
Unsere Schule wurde 1988 gegründet und war das erste Gymnasium in Wolgograd. Sie liegt im Zentrum der Stadt Wolgograd – dem ehemaligen Stalingrad. 1.240 Schülerinnen und Schüler lernen an unserer staatlichen Schule, die ein hohes akademisches Niveau anstrebt. In dem dreistöckigen Gebäude finden sich vielfältige Fachräume, Sporthallen, eine Bibliothek und eine große Aula. In der Mensa können sich die Kinder zwischen den Stunden stärken.
Schulprogramm
Anders als in Deutschland ist die Grundschule mit den Klassen 1 bis 4 Teil unseres Gymnasiums. Alle Kinder lernen bei uns ab der 2. Klasse entweder Deutsch oder Englisch. Ab der 5. Klasse kann eine Fremdsprache vertieft erlernt werden, oder man wählt eine zweite Fremdsprache. Ab der 10. Klasse werden unsere Schülerinnen und Schüler dann im Kurssystem unterrichtet, in dem sie Schwerpunktfächer wählen können.
Schwerpunkte
Neben dem Sprachenprofil kann man bei uns auch ein naturwissenschaftliches Profil wählen. Seit letztem Jahr führen wir den Titel „Basisschule der Akademie der Wissenschaften“. Außerdem haben wir eine Theatergruppe an unserer Schule.
Deutschunterricht an der Schule
Deutschunterricht findet bei uns ab der 2. Klasse statt, ab der 5. Klasse dann vertieft und auch als zweite Fremdsprache. Neun Deutschlehrerinnen und ein Fachschaftsberater der ZfA betreuen das DSD-Programm. Nach den internationalen Vergleichsarbeiten 1 + 2 in Klasse 5 und 7 legen unsere Schülerinnen und Schüler in der 9. Klasse das DSD I und in der 11. Klasse das DSD II ab.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Wir sind PASCH-Schule und nehmen regelmäßig an den Wettbewerben teil. Immer wieder sind unsere Schülerinnen und Schüler an den Preisträgerprogrammen des DAAD beteiligt, und unsere Lehrkräfte an den Hospitations- und Fortbildungsprogrammen des PAD. Fast alle unserer Zehntklässler, die das DSD ablegen, nehmen auch am Programm „Gastschüler in Deutschland“ teil. Leider haben wir zurzeit keine deutsche Partnerschule, würden uns aber sehr freuen, bald eine zu finden.
Außerschulische Aktivitäten
Wir bieten zahlreiche außerschulische Aktivitäten an unserer Schule an wie Sportwettbewerbe, Facholympiaden, eine Theater-AG, ein Sozialpraktikum oder vielfältige Konzerte.