Zum Hauptinhalt springen
Timiș

Şcoala Gimnazială Nestor Oprean Nr. 2

Şcoala Gimnazială Nestor Oprean Nr. 2
© Şcoala Gimnazială Nestor Oprean Nr. 2
Şcoala Gimnazială Nestor Oprean Nr. 2
© Şcoala Gimnazială Nestor Oprean Nr. 2
Şcoala Gimnazială Nestor Oprean Nr. 2
© Şcoala Gimnazială Nestor Oprean Nr. 2
Şcoala Gimnazială Nestor Oprean Nr. 2
© Şcoala Gimnazială Nestor Oprean Nr. 2

Die deutsche Abteilung unserer Schule ist Teil einer rumänischen staatlichen Schule, die sich in einer Kleinstadt der Banater Tiefebene befindet. Neben zwei Klassen, in denen auf Rumänisch unterrichtet wird, gibt es jedes Schuljahr eine, in der auf Deutsch unterrichtet wird.

Unser Schulprogramm

Unsere deutsche Abteilung ist Teil einer Gymnasialschule für die Klassen 0 bis 8. Auch ein deutscher Kindergarten gehört dazu. Wir bieten seit 2016 das DSD I an. Auch dadurch stellen wir für Schülerinnen und Schüler, die sich für intensiven Deutschunterricht interessieren, ein attraktives Bildungsangebot dar. Sie kommen aus dem Ort, aber auch aus der näheren Umgebung.

Unsere Schwerpunkte

Die deutsche Abteilung der Schule wird heutzutage mehrheitlich von Schülerinnen und Schülern besucht, die die Sprache erst bei uns erlernen. Da ein hohes Interesse an der Kultur und den Traditionen der deutschen Minderheit besteht, arbeiten wir eng mit den Kulturträgern der deutschen Minderheit in der Region zusammen.

Deutschunterricht an unserer Schule

An der deutschen Abteilung unserer Schule wird Deutsch als Muttersprache unterrichtet. Auch sonst schaffen wir es, ziemlich viele der Fächer immer noch auf Deutsch zu unterrichten. Da die meisten Schülerinnen und Schüler eigentlich keine Muttersprachler mehr sind, ist dies für alle immer wieder eine Herausforderung. Typisch für das Banat ist die Mischung aus verschiedenen Sprachen, Kulturen, Werten und Lebensphilosophien - für uns eine Bereicherung.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Unsere Schule war einige Jahre an einem Comenius-Projekt zum Thema Umwelt beteiligt und hatte dadurch Austausch mit einer Partnerschule aus Deutschland. Wir sind offen für und interessiert an neuen Partnerschaften und Projekten.

Außerschulische Aktivitäten

Die Schülerinnen und Schüler freuen sich immer auf die außerschulischen Angebote, die oft in enger Zusammenarbeit mit dem hiesigen deutschen Forum und der katholischen Kirche unseres Ortes durchgeführt werden. Erntedankfest mit anschließender Rallye, Martinsfest, Adventsfeier, Koch- und Backseminar, Deutsch mit Spaß, Theaterbesuch, Wettbewerbe und Ausflüge sind über das Jahr verteilt.


Stand: Juni 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.