Zum Hauptinhalt springen
Sighișoara

Liceul Teoretic Joseph Haltrich

Liceul Teoretic Joseph Haltrich
© Liceul Teoretic Joseph Haltrich

Die Stadt Sighișoara liegt ziemlich genau in der Mitte Rumäniens, in der Region Siebenbürgen, besser bekannt als „Transsylvanien“. Das Ortsschild der Stadt zeigt zwei weitere Namen: Segesvár nennt man sie in der ungarisch sprechenden Minderheit, und Schäßburg heißt sie bei den hier lebenden Siebenbürger Sachsen, deren Vorfahren sie im Mittelalter gründeten und jahrhundertelang kulturell prägten.

Schulprogramm

Die Schülerinnen und Schüler besuchen das Lyzeum von der 1. bis zur 12. Klasse und schließen mit dem rumänischen Bakkalaureat ab.

Deutschunterricht an der Schule

Die Schülerinnen und Schüler erhalten alle ab der 1. bis zur 8. Klasse sowohl Deutschunterricht als auch deutschsprachigen Fachunterricht. Ab der 9. Klasse wählen die Lernenden zwischen dem rumänischen oder deutschen Zweig. Im deutschen Zweig nehmen in der Regel alle Schülerinnen und Schüler in der 12. Klasse an den DSD II-Prüfungen teil, viele beteiligen sich auch an den rumänischen Facholympiaden für Deutsch als Muttersprache.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Die Schülerinnen und Schüler können bei Austauschbesuchen in der Schweiz (Kantonsschule Schaffhausen) und Deutschland (Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln) ihren europäischen Horizont erweitern. Außerdem nehmen viele der Jugendlichen an Aktivitäten des Deutschen Kulturforums teil, wie den Burgspatzen, dem Keramikkreis oder dem Jugendforum.


Stand: Januar 2021

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.