Zum Hauptinhalt springen
Satu Mare

Liceul Teoretic German Johann Ettinger

Gebäude des Liceul Teoretic German Johann Ettinger
© Liceul Teoretic German Johann Ettinger
Gebäude und Sportplatz des Liceul Teoretic German Johann Ettinger
© Liceul Teoretic German Johann Ettinger
Eingang zum Liceul Teoretic German Johann Ettinger
© Liceul Teoretic German Johann Ettinger

Das Liceul Teoretic German Johann Ettinger ist ein staatliches theoretisches Lyzeum. Die Schule liegt in der Stadt Sathmar (rumänisch: Satu Mare) im Nordwesten Rumäniens. Obwohl nach 1945 alle deutschen Schulen schließen mussten, gelang es Pastor Johann Ettinger, in dieser Zeit eine deutschsprachige Schule aufzubauen. 1990 begannen Mitglieder des Deutschen Demokratischen Forums mit den Vorbereitungen zur Errichtung eines deutschsprachigen Gymnasiums, welches 1997 gegründet wurde.

Unser Schulprogramm

Unsere Schule hat Deutsch als Unterrichtssprache. Unsere Schülerinnen und Schüler besuchen die Klassen 0 (Vorschulklasse) bis 12. Am Ende der 12. Klasse erfolgt der Schulabschluss mit dem Bakkalaureatsexamen, der rumänischen Hochschulreifeprüfung.

Unsere Schwerpunkte

Ab der 9. Klasse gibt es drei Fachrichtungen: Mathematik-Informatik-Englisch (Intensivkurs), Mathematik-Informatik (Intensivkurs) oder Philologie. Zu unserem Fremdsprachenangebot gehören derzeit zwei Sprachen: Englisch und Italienisch.  Neben der Prüfung zum DSD II können die Schülerinnen und Schüler auch weitere Zertifikate wie das Cambridge Certificate oder ECDL erwerben.

Deutschunterricht an unserer Schule

Die Unterrichtssprache der Schule ist Deutsch und richtet sich nach dem Lehrplan der deutschen Minderheit in Rumänien. Inhaltlich ähneln die Lehrpläne denen in Deutschland. Seit mehreren Jahren beteiligt sich unsere Schule erfolgreich beim Lesefüchse-Wettbewerb.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Die Schule unterhält zahlreiche Beziehungen zu Schulen in ganz Europa. Die Schüler- und Lehrerschaft ist regelmäßig bei internationalen Erasmus+-Projekten aktiv, zum Beispiel „No Time to Waste“, „T-Cleo - Theater a Common Language“, „Waterquards“ oder „Glas begeistert“. Seit 2021 ist unsere Schule akkreditierte Erasmus+-Schule.

Außerschulische Aktivitäten

Zahlreiche außerunterrichtliche Tätigkeiten und Wettbewerbe fördern die Sprach- und Sachkompetenz der Schülerinnen und Schüler. Dank einer ausgezeichneten Vorbereitung können sie jedes Jahr an vielen Wettbewerben, Seminaren, Projekten, kulturellen Veranstaltungen und Sportwettkämpfen teilnehmen.


Stand: März 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.