Zum Hauptinhalt springen
Arad

Liceul Teoretic Adam Müller Guttenbrunn

Schulname Liceul Teoretic Adam Müller Guttenbrunn
Land

Rumänien


Adresse Str. Posada Nr. 19
310245 Arad
Rumänien
ltamg.ro
Schülerinnen und Schüler

1.273


Lehrerinnen und Lehrer

66


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2008


Kontakt über die Fachberatung Rumänien
  • Gebäude von außen
    © Liceul Teoretic Adam Müller Guttenbrunn
  • Schulhof
    © Liceul Teoretic Adam Müller Guttenbrunn
  • Schulfest
    © Liceul Teoretic Adam Müller Guttenbrunn

Das Adam-Müller-Guttenbrunn-Lyzeum ist eine der größten und traditionsreichsten deutschsprachigen Schulen im Westen Rumäniens. Seit fast 300 Jahren bietet es vom Kindergarten bis zum Abitur Bildung und Erziehung in deutscher Sprache mit hervorragenden Ergebnissen. Heute ist es eine staatliche Schule für die deutsche Minderheit. Schon immer lag es im deutschen Ortsteil Neu-Arad. Dass die Schule in der lokalen Umgangssprache einfach nur die „Deutsche Schule“ ist, erklärt sich von selbst.

Schulprogramm

Unsere Schule führt in deutscher und in rumänischer Sprache jeweils in einem naturwissenschaftlichen und einem philologischen Zweig bis zum rumänischen Baccalaureat. Zusätzlich bieten wir das DSD I und das DSD II an. Damit stellen wir für Schülerinnen und Schüler mit Interesse an intensivem Deutschunterricht sowohl in der Umgebung als auch in einem großen Umkreis ein attraktives Bildungsangebot dar.

Schwerpunkte

Als Schule der deutschen Minderheit arbeiten wir eng mit den Kulturträgern der deutschen Minderheit in der Region (Kulturstiftungen, Radio, Zeitung, Theater) und Partnern aus dem deutschsprachigen Raum zusammen. Wir sind zudem Prüfungsschule für das Österreichische Sprachdiplom und bereiten unsere Schülerinnen und Schüler auf die Cambridge-Prüfungen vor.

Deutschunterricht an der Schule

Der meist rumänischsprachigen Schülerschaft bietet die Schule zwei deutsch-muttersprachliche Klassenzüge bis zum rumänischen Baccalaureat. Hier ist Deutsch Unterrichtssprache, auch in vielen Sachfächern. Dazu kommen zwei Klassenzüge mit rumänischer Unterrichtssprache und intensivem Deutschunterricht, die ebenfalls zum Baccalaureat führen. Im muttersprachlichen Zweig wird ein literaturzentrierter Deutschunterricht praktiziert, der eng mit gesellschaftlichen und historischen Problematiken verknüpft ist.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Unsere Schule hatte über Jahre Austausch mit Partnern aus Deutschland, unter anderem in einem journalistischen Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und einem Comenius-Projekt sowie einer Schulpartnerschaft, die leider nicht mehr existiert. Wir sind offen für und interessiert an neuen Partnerschaften und Projekten.

Außerschulische Aktivitäten

Mit viel Engagement nimmt unsere Schule an außerunterrichtlichen Angeboten wie Chor, Theater und Tanz teil. Hinzu kommen Projekte aus allen gesellschaftlichen Bereichen mit lokalen rumänischen Partnern. Immer wieder bereichern kulturweit-Freiwillige aus Deutschland diese Angebote mit ihren Fähigkeiten. Unsere Schülerinnen und Schüler identifizieren sich stark mit ihrer Schule. Lernen Sie uns kennen!


Stand: Februar 2021

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.