Liceul Teologic Romano-Catolic Segítő Mária

Schulname Liceul Teologic Romano-Catolic Segítő Mária
Land
Rumänien
Adresse Str. Márton Áron Nr. 80
RO - 530211 Miercurea Ciuc
Jud. Harghita
Rumänien
segitomaria.ro
Schülerinnen und Schüler
459
Lehrerinnen und Lehrer
32
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2020
Schulpartnerschaft Pannonhalmi Bencés Gimnázium
Kontakt über die Fachberatung Rumänien
Das Gymnasium Segítő Mária (= helfende Maria) wurde in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts von den Franziskanern in Schomlenberg, einem Vorort der Stadt, gegründet und nach der heiligen Mutter Gottes benannt. 1907 wurde die Schule nach Miercurea Ciuc/Csíkszereda/Szeklerburg verlegt, dem heutigen Standort. Miercurea Ciuc ist die Hauptstadt des Kreises Harghita im östlichen Teil der rumänischen Region Siebenbürgen (Transsylvanien). Das christliche Leitbild prägt unser Schulleben.
Unser Schulprogramm
Das theoretische Gymnasium besteht aus einer Sekundar- (5. bis 8. Klasse) und einer Oberstufe (9. bis 12. Klasse). Nach Abschluss der 12. Klasse legen die Schülerinnen und Schüler das Abitur ab. In der Sekundarstufe I gibt es jeweils eine Klasse pro Jahrgang, in der Oberstufe je drei Klassen. Für externe Schülerinnen und Schüler gibt es ein familiäres Wohnheim (130 Plätze) und Schulverpflegung.
Unsere Schwerpunkte
Ab der 9. Klasse, mit Beginn der Oberstufe, können die Schülerinnen und Schüler zwischen drei Schwerpunktprofilen wählen: Theologie, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Unterrichtet wird auf Ungarisch, der Muttersprache der Schüler- und Lehrerschaft. Außerdem werden Rumänisch als Landessprache und Deutsch und Englisch als Fremdsprachen unterrichtet.
Deutschunterricht an unserer Schule
Alle Schülerinnen und Schüler lernen Deutsch als erste oder zweite Fremdsprache mit jeweils zwei bis vier Wochenstunden. Sie werden von den drei Deutschlehrerinnen der Schule unterrichtet. Zudem wird die Schule im Deutschunterricht von Freiwilligen des Programms „kulturweit“ unterstützt. Für die Schülerinnen und Schüler besteht die Möglichkeit, sowohl DSD I als auch DSD II abzulegen.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Unsere Lehrkräfte nehmen an den DSD GOLD-Kursen (Globales Online-Lernen DaF) auf der PASCH-Lernplattform teil. Unsere Schülerinnen und Schüler können am von Ungarn finanzierten Austauschprogramm Határtalanul/Unbegrenzt teilnehmen. Zweck dieses Programms ist die Unterstützung grenzüberschreitender Reisen zum Kennenlernen von Ungarn, die außerhalb der Landes leben. Außerdem werden Beziehungen zwischen jungen Ungarn im In- und Ausland aufgebaut und gestärkt.
Außerschulische Aktivitäten
Den Schülerinnen und Schüler stehen verschiedene Gruppen und Programme zur Auswahl. So gibt es zum Beispiel die Pfadfindergruppe, eine Volkstanzgruppe, Sportgruppen oder den Schülerrat. Außerdem werden regelmäßig Ausflüge, Workshops für Eltern, Lehrer und Lernende, sowie viele traditionelle Veranstaltungen, wie zum Beispiel Tanzbälle oder die Pfingstwallfahrt organisiert.
Wirtschaftskooperationen
Unsere Schule kooperiert mit verschiedenen Institutionen in der Region. So zum Beispiel mit der lokalen Fakultät der Universität Sapientia, mit Caritas und einigen weiteren.