Zum Hauptinhalt springen
Arad

Colegiul Naţional Moise Nicoară

Logo des Colegiul Naţional Moise Nicoară Arad

Schulname Colegiul Naţional Moise Nicoară
Land

Rumänien


Adresse P-ţa. Margareta Bibici nr. 1, Arad
Arad
Rumänien
www.moisenicoara.ro
Schülerinnen und Schüler

1.041


Lehrerinnen und Lehrer

66


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2022


Kontakt über die Fachberatung Rumänien
  • Gebäude des Colegiul Naţional Moise Nicoară Arad
    © Colegiul Naţional Moise Nicoară Arad
  • Gebäude des Colegiul Naţional Moise Nicoară Arad
    © Colegiul Naţional Moise Nicoară Arad

Dieses alte und schöne Gymnasium wurde nach Moise Nicoară benannt, einem herausragenden Vertreter der rumänischen Kulturbewegung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Im Jahr 1957 wurde der Name des Gymnasiums in Ioan Slavici-Gymnasium geändert, in Erinnerung an den rumänischen Schriftsteller Ioan Slavici. Ab 1991 kehrte die Schule zu ihrem früheren Namen zurück und hieß wieder Moise Nicoară.

Unser Schulprogramm

Die Schule ist ein Nationalkollegium, unterteilt in Gymnasium (Klasse 5 bis 8) und Lyzeum (Klasse 9 bis 12). Insgesamt lernen hier rund 1.000 Schülerinnen und Schüler. Der angestrebte Abschluss ist das Bakkalaureat am Ende der 12. Klasse.

Unsere Schwerpunkte

Das Moise Nicoară Kollegium hat folgende Abteilungen: Naturwissenschaften mit der Option auf bilingualen Unterricht in Englischer Sprache, Mathematik und Informatik sowie Humanwissenschaften.

Deutschunterricht an unserer Schule

Deutsch wird als zweite Fremdsprache angeboten. Das Interesse an Deutsch steigt von Jahr zu Jahr. Die Ergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler bei der Olympiade für die deutsche Sprache und bei Sprachprüfungen beweisen das. Einige unserer Absolventinnen und Absolventen haben bereits einen Studienplatz an bedeutenden Universitäten in Deutschland erhalten. Das Kollegium bietet auch Förderstunden an (am Freitag und am Samstag), um den Erwerb der deutschen Sprache zu unterstützen.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Auch internationale Projekte mit Partnerschulen aus Deutschland werden realisiert, wie zum Beispiel Erasmus+ mit Deutsch als gemeinsame Kommunikationssprache. So können die Schülerinnen und Schüler ihre bisher erlernten Sprachkenntnisse anwenden.

Außerschulische Aktivitäten

Alle unsere Aktivitäten sind durch den anhaltenden Willen zur Verbesserung, eine aktive Einstellung, soziale Verantwortung und eine hohe Qualität der Wissensvermittlung geprägt. An der Schule werden zahlreiche außerschulische Aktivitäten in Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen, Stiftungen und Institutionen organisiert.


Stand: Februar 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.