Zum Hauptinhalt springen
Bukarest

Colegiul Naţional Ion Luca Caragiale Bucureşti

Gebäude des Colegiul Naţional Ion Luca Caragiale Bucureşti
© Colegiul Naţional Ion Luca Caragiale Bucureşti

Das Colegiul Naţional Ion Luca Caragiale ist eine staatliche Schule und liegt im Sektor 1 der Hauptstadt Bukarest. Die Schule wurde im Jahr 1895 gegründet. Sie ist nach dem bedeutenden rumänischen Schriftsteller und Dramatiker Ion Luca Caragiale (1852-1912) benannt. Die Schule besitzt in den Jahrgangsstufen 5 bis 8 nur einen Klassenzug, dafür aber ab der 9. Jahrgangsstufe zehn Klassenzüge. Die Schule hat eine eigene Schulhymne.

Unser Schulprogramm

Es gibt zwei Zweige: einen humanistischen Zweig mit Schwerpunkt Philologie und einen Zweig mit Schwerpunkt Mathematik und Informatik. Darin gibt es jeweils fünf Profile. Im humanistischen Zweig: Bilingual Deutsch, Bilingual Englisch, Intensiv Englisch, UNESCO und Sozialwissenschaften. Im mathematischen Zweig: Bilingual Deutsch, Bilingual Englisch, Naturwissenschaften, Intensiv Informatik und Mathe-Info.

Unsere Schwerpunkte

Wir legen Wert auf eine internationale Ausrichtung. Wir sind nicht nur PASCH-Schule, sondern auch UNESCO-Schule, ECDL-Partnerschule und Sprachzentrum (als Partnerschule des British Council bereiten wir auf die Cambridge-Englischprüfungen vor).

Deutschunterricht an unserer Schule

Die Fachschaft Deutsch besteht aus sechs Deutschlehrkräften und einer ADLK (Auslandsdienstlehrkraft). Circa 120 Schülerinnen und Schüler lernen Deutsch in den Klassen 5, 6, 7 und 8 (zwei Stunden pro Woche). Circa 240 Schülerinnen und Schüler nehmen in den Klassen 9 bis 12 am bilingualen Deutschunterricht teil (fünf Stunden + 1 oder zwei Ergänzungsstunden pro Woche). Etwa 330 Schülerinnen und Schüler lernen Deutsch als zweite Fremdsprache (zwei Stunden pro Woche).

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Die Schule nimmt an nationalen und internationalen Wettbewerben teil, wie zum Beispiel an „Jugend debattiert International“, am ISB-Wettbewerb Bayern „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn - Wir in Europa“ oder an Minderheitenprojekten der deutschen Kulturmittler in Rumänien. Außerdem setzen wir ein Projekt von Erasmus+ mit dem Couven-Gymnasium Aachen um.

Außerschulische Aktivitäten

Wir kooperieren mit der Deutschen Botschaft Bukarest (Interviews mit Botschaftsangehörigen), dem Goethe-Institut Bukarest (diverse Workshops und Ausstellungen) und dem DAAD Romania (Uni-Messe und Studienberatungen). Wir feiern den Europatag am 9. Mai, den Rumänischen Nationalfeiertag am 1. Dezember oder Halloween. Es gibt die Online-Schülerzeitung „D-ale lui Caragiale“, eine Theatergruppe und einen Chor.


Stand: Juli 2022

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.