Colegiul Naţional Székely Mikó Sfântu Gheorghe

Schulname Colegiul Naţional Székely Mikó Sfântu Gheorghe
Land
Rumänien
Adresse Strada Grof Miko Imre Nr. 1
520003 Sfântu Gheorghe
szekelymikokollegium.ro
Schülerinnen und Schüler
1.340
Lehrerinnen und Lehrer
92
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
Kontakt über die Fachberatung Bukarest
Die Schule „Székely Mikó Kollégium“ blickt auf eine lange, über 150-jährige Geschichte zurück. Rund 1.300 Schülerinnen und Schüler zwischen sieben und 19 Jahren lernen hier. Sepsiszentgyörgy/Sfântu Gheorghe ist die Stadt mit der größten ungarischen Minderheit in Rumänien und befindet sich im zentralen Teil des Landes. Die Unterrichtssprache ist Ungarisch, aber natürlich lernen die Schülerinnen und Schüler auch Rumänisch, die Landessprache.
Unser Schulprogramm
An unserer Schule werden Grund-, Sekundar- und Gymnasial-Ausbildung angeboten (1. bis 12. Klasse). Wir haben, je nach Jahrgang, bis zu drei Klassen in der Oberstufe. In diesen Klassen sind die Hauptfächer Mathematik, Natur- und Sozialwissenschaften, Fremdsprachen (Englisch, Deutsch). Neben dem DSD I kann auch das Cambridge International C-Level erworben werden.
Unsere Schwerpunkte
Die Schülerinnen und Schüler nehmen an verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerben in den Bereichen Naturwissenschaften und Literatur teil. Wir haben sowohl für Englisch als auch für Deutsch zweisprachige Intensivgruppen.
Deutschunterricht an unserer Schule
Bei uns wird Deutsch als zweite Fremdsprache mit zwei Stunden pro Woche ab der 5. Klasse als Wahlfach angeboten. Ab der 9. Klasse lernen die Schülerinnen und Schüler zwei Stunden pro Woche Deutsch. Im sozialwissenschaftlichen Zweig (11. und 12. Klasse) sind es vier Stunden pro Woche. Seit zwei Jahren gibt es auch eine Fremdsprachenklasse, in der mit sechs Wochenstunden Deutsch unterrichtet wird. Die Prüfung zum DSD I wird seit 2021 angeboten.
Außerschulische Aktivitäten
Wir haben eine Volkstanzgruppe und einen Chor, Sportgruppe, Robotik-, Deutsch-, Englisch-, Mathematik- und Biologie-AGs, eine Drama-Gruppe und eine Schülerzeitung. In der Schule organisieren wir verschiedene kulturelle Aktivitäten und Wettbewerbe, an denen auch die Partnerschulen aus In- und Ausland teilnehmen. Seit 2021 sind wir akkreditierte Erasmus-Schule (siebenjähriges Programm).