Zespół Szkół Elektrycznych

Schulname Zespół Szkół Elektrycznych
Land
Polen
Adresse Toruńska 77/83
87-800 Włocławek
Polen
www.zsel.edu.pl
Schülerinnen und Schüler
791
Lehrerinnen und Lehrer
72
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2012
Kontakt über die Fachberatung Polen
Die Schule liegt in Włocławek (deutsch: Leslau), in einer Großstadt in der Woiwodschaft Kujawien, Pommern an der Weichsel. Włocławek liegt rund 50 Kilometer südöstlich von Toruń (deutsch: Thorn). Unsere Schule ist eine staatliche Fachschule. Sie wurde 1974 gegründet und besteht aus Technikum und Berufsschule.
Unser Schulprogramm
Unsere Schülerinnen und Schüler können zwischen sechs Fachprofilen im Technikum wählen: Informatik, Teleinformatik, Programmieren, Automatik, Elektrik und Elektronik. In der Berufsschule gibt es zwei Profile: Elektrik und Elektronik. Nach bestandener Berufsprüfung bekommt man einen Fachschulabschluss. Das Technikum dauert fünf Jahre und endet mit dem Abitur.
Unsere Schwerpunkte
Der Schwerpunkt unserer Schule liegt auf Berufsbildung. Die Schülerinnen und Schüler nehmen an vielen berufsorientierten Projekten teil. Sie machen Praktika bei verschiedenen Firmen, Schulen, Betrieben und Behörden.
Deutschunterricht an unserer Schule
Deutsch wird bereits im Technikum als zweite Fremdsprache mit einer Stunde oder zwei Unterrichtsstunden pro Woche unterrichtet. Außerdem bieten wir zusätzlich eine Stunde für das DSD-Programm.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
1988 begann unsere Schule die internationale Zusammenarbeit, den Schüleraustausch mit der Partnerschule aus Ungarn, in der Stadt Gyöngyös.
Außerschulische Aktivitäten
An unserer Schule haben die Schülerinnen und SChüler die Möglichkeit, an verschiedenen Arbeitsgemeinschaften teilzunehmen, wie Technik-AG, Informatik-AG, Schulband, Schach-AG oder Deutsch-AG. Auch im Sportbereich sind wir sehr aktiv und erfolgreich, zum Beispiel in Tischtennis, Basketball, Volleyball und Schwimmen.
Wirtschaftskooperationen
Unsere Schule arbeitet seit vielen Jahren eng mit dem Betrieb Anwil zusammen und organisiert verschiedene Projekten. Firmen wie Anwil, Wika, Renex, End Corr und Elmehurt schaffen für unsere Schülerinnen und Schüler zukünftige Arbeitsplätze.