Liceum Ogólnokształcące Nr. 8 z Oddziałami Dwujęzycznymi

Schulname Liceum Ogólnokształcące Nr. 8 z Oddziałami Dwujęzycznymi
Land
Polen
Adresse ul. 3 Maja 42
40-097 Katowice/Kattowitz
Polen
8lo.pl
Schülerinnen und Schüler
691
Lehrerinnen und Lehrer
61
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2015
Schulpartnerschaft Gymnasium Kreuzgasse Köln
Kontakt über die Fachberatung Polen
Unser Lyzeum ist eine der ersten polnischen Mittelschulen in Schlesien und geht auf ihren ehemaligen Schulpatron Wilhelm Pieck zurück. Die Stadt Kattowitz ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Schlesien und liegt im Süden Polens, im äußersten Osten der historischen Region Oberschlesien. Unsere Schule befindet sich im Zentrum, nur circa 500 Meter vom Hauptbahnhof entfernt.
Schulprogramm
Die lange Tradition unseres Lyzeums, das hohe Niveau des Bildungsangebots, die beeindruckenden Leistungen der Schülerinnen und Schüler auf nationaler und internationaler Ebene sowie das attraktive Unterrichtsprogramm sind die Faktoren, die unserer Schule ihren wohlverdienten Ruf verleihen und eine sehr große Zahl von Grundschulabsolventinnen und -absolventen ansprechen, die sich hier weiterbilden wollen.
Schwerpunkte
Das Markenzeichen unserer Schule ist der naturwissenschaftliche Unterricht. Seit Jahren sind wir ein führendes Zentrum im Bereich des Mathematikunterrichts. Darüber hinaus kümmern wir uns um die humanistische Bildung: durch die Teilnahme an Konzerten der Schlesischen Philharmonie, Theaterbesuche oder Bildungsreisen sind wir zu einem Treffpunkt für junge Menschen mit hohem kulturellem Interesse geworden.
Deutschunterricht an der Schule
Eine Besonderheit unserer Schule ist das Angebot an bilingualen Klassen, in denen intensiv Deutsch gelernt wird. Seit 2015 gehört unser Lyzeum zu den Sprachdiplomschulen Polens, an denen die Deutschlernenden der 4. Klasse das DSD II auf dem Niveau B2/C1 ablegen können. Die deutsche Sprache ist im Schulalltag von einer intensiven polnisch-deutschen Zusammenarbeit und vom kulturellen Austausch geprägt.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Seit vielen Jahren pflegen wir einen Schüleraustausch mit dem Gymnasium Kreuzgasse in Köln. Wir haben viele wertvolle Kontakte und Freundschaften geknüpft, die teilweise bis heute bestehen. Seit ein paar Jahren fahren Schülerinnen und Schüler unserer Schule nach Chemnitz, um am Projekt „Roboschool“ mit einer Reihe von Vorlesungen teilzunehmen, sich mit anderen Jugendlichen zu treffen und Erfahrungen sowie wertvolle Informationen auszutauschen.
Außerschulische Aktivitäten
Zahlreiche freiwillige und karitative Initiativen ergänzen die pädagogische Arbeit der Schule, um alle Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen zu berücksichtigen. Wir nehmen auch regelmäßig an Kinovorführungen mit einem Angebot deutscher Filme sowie an Aktivitäten des Goethe-Instituts teil.
Wirtschaftskooperationen
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Schlesischen Universität und der Polnischen Mathematik-Gesellschaft.