Liceum Ogólnokształcące Nr. 6 im. Juliusza Słowackiego
Land
Polen
Adresse ul. Gagarina 5
25-031 Kielce
Polen
slowacki.kielce.eu
Schülerinnen und Schüler
1.186
Lehrerinnen und Lehrer
91
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2009
Kontakt über die Fachberatung Polen
Das 6. Lyzeum in Kielce wurde 1960 gegründet. Die Schule befindet sich heute im Zentrum der Stadt. Der Schulpatron Juliusz Słowacki, ein polnischer Dichter und einer der renommiertesten romantischen Autoren Polens, wird auch „Der Prophet“ genannt. Die Schulhymne erzählt von ihm und wird von den Schülerinnen und Schülern bei jedem Schulfest gesungen. Aufgrund der Offenheit für internationale Zusammenarbeit hat unsere Schule das Zertifikat „Europäische Schule" erhalten.
Schulprogramm
In jedem Jahrgang gibt es 10 bis 11 Parallelklassen mit verschiedenen Profilen: Biologie/Chemie, Linguistik mit Schwerpunkt Englisch, Mathematik/Physik/Informatik sowie Geschichte und Sozialkunde. Die Schule dauert vier Jahre und endet mit dem Abitur. Die Jugendlichen beteiligen sich an zahlreichen Aktivitäten wie Theater- oder Literatur-AG, Schulchor und den Sportgemeinschaften.
Schwerpunkte
Das Schulgebäude umfasst 27 Klassenzimmer, drei Computerlabore, zwölf Schulfachräume für Physik, Chemie, Biologie oder Sprachen, einen Multimediasaal mit Internetanschluss, einen Theater- und Kunstsalon namens Salomea Słowacka-Becu, eine moderne Sporthalle mit großem Fußballplatz und 350 Zuschauerplätzen, einen Fitnessraum, ein Informationszentrum mit Bibliothek und Lesesaal sowie ein Schulcafé.
Deutschunterricht an der Schule
Seit 2009 nimmt unsere Schule am DSD-Programm teil (DSD II). Neben den Klassen mit zweistündigem Deutschunterricht haben wir auch DSD-Gruppen mit sechs Stunden Deutsch pro Woche. Seit 2010 gehören wir zum PASCH-Netzwerk. Unsere Deutschlernenden nehmen jedes Jahr mit Erfolg an vielen wichtigen Sprachwettbewerben und der Deutscholympiade teil und werden in Deutsch-AGs gezielt darauf vorbereitet.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Besonderer Wert wird in unserer Schule auf internationale Kontakte und Fördermaßnahmen für die Fremdsprachen Englisch, Deutsch, Französisch und Russisch gelegt: So organisieren wir beispielsweise Tage der Europäischen Sprachen und Kulturen, deutsche Tage, Schüleraustausche und internationale Projekte. Außerdem nehmen unsere Schülerinnen und Schüler an internationalen Konferenzen und Workshops teil wie dem Jugendtreffen „Polen und Großbritannien in Europa“ in London und Cambridge.
Außerschulische Aktivitäten
Wir bieten zahlreiche AGs wie die polnisch- und englischsprachige Theatergruppe, die Tourismus-AG „Autsajder“, die Sanitäter-AG, die im Jahr 2015 die Polenmeisterschaft im Wettbewerb für Erste Hilfe gewonnen und bei der Europameisterschaft in Bukarest den 12. Platz belegt hat. Musikalisch interessierte Schülerinnen und Schüler können ihre Begabung in der Schulband Shaken Organs entfalten.
Wirtschaftskooperationen
Unsere Schule fördert auch den Unternehmergeist der Jugendlichen, indem sie im Rahmen des Fachs Unternehmenslehre ihre eigenen Firmen gründen können. Sie führen Kleinbetriebe, die nach ihren Ideen gestaltet sind und verschiedene Produkte anbieten.