Zum Hauptinhalt springen
Poznań/Posen

Technikum ZSK Cegielskiego

Gebäude des Technikum ZSK Cegielskiego
© Technikum ZSK Cegielskiego
Modelleistenbahn des Technikum ZSK Cegielskiego
© Technikum ZSK Cegielskiego
Schülerinnen und Schüler im Deutschraum des Technikum ZSK Cegielskiego
© Technikum ZSK Cegielskiego
Schülerinnen und Schüler im Chemieraum des Technikum ZSK Cegielskiego
© Technikum ZSK Cegielskiego

Unsere Schule wurde am 21. September 1946 gegründet und ist eine staatliche Fachschule, die in Posen, Westpolen liegt. Posen ist eine der ältesten polnischen Städte mit einer reichen Geschichte, berühmt für die größte Industriemesse des Landes, köstliche Croissants (Martinshörnchen) und ihre vielen Sehenswürdigkeiten. Die Schule blickt auf eine lange und wechselhafte Geschichte zurück.

Unser Schulprogramm

Die Schülerinnen und Schüler, die sich nach der achtjährigen Grundschule für unsere Schule entscheiden, können zwischen fünf Fachprofilen (Informatik, Programmieren, Automatisierung, Elektronik und Schienentransport) wählen. Als Technikum führt unsere Schule von der 1. bis zur 5. Klasse und endet mit dem Abitur. Nach den bestandenen Berufsprüfungen erhalten die Lernenden auch einen Fachschulabschluss.

Unsere Schwerpunkte

Im Fokus stehen insbesondere Fächer des MINT-Bereichs. Seit Jahren sind wir nämlich eine führende technische Schule im Mathematik-Bereich. An unserer Schule gibt es aber auch bilinguale Klassen, in denen bestimmte Fächer auf Englisch unterrichtet werden.

Deutschunterricht an unserer Schule

Unsere Schülerinnen und Schüler können an unserer Schule am DSD I Pro-Programm teilnehmen, um nach vier Jahren das Deutsche Sprachdiplom abzulegen. Die Deutschlernenden nehmen an Spracholympiaden, unterschiedlichen Wettbewerben, unter anderem in Landeskunde, und an Schulaustauschen teil. Viele DSD-Absolventinnen und -Absolventen nutzen die erworbenen Sprachkenntnisse im späteren Berufsleben.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Wir bieten zahlreiche Austauschprogramme für die Klassenstufen 1 bis 4 an und legen großen Wert auf die Förderung der deutschen Sprache und Kultur. Seit vielen Jahren pflegt unsere Schule kulturellen Austausch mit vielen Ländern, insbesondere mit Deutschland, Georgien und mit der Ukraine.

Außerschulische Aktivitäten

Zu unseren Arbeitsgemeinschaften gehören unter anderem Eisenbahn-Modellbau-AG, Volleyball, Schul-TV-AG, Schul-Audio-AG, Kalligrafie-AG und die Schulband. Unsere Lernenden nehmen auch regelmäßig an Kinovorführungen teil, manchmal auch mit einem deutschen Film im Angebot. Sie besuchen aber auch gerne Theater und Museen.

Wirtschaftskooperationen

Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Adam-Mickiewicz-Universität, dem Posener Bezirksmessamt, der Technischen Hochschule Posen, den Großpolener Eisenbahnen (Koleje Wielkopolskie) und den Polnischen Eisehnbahnen (Polskie Linie Kolejowe).


Stand: April 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.