Zum Hauptinhalt springen
Kraków/Krakau

Szkoła Podstawowa Nr. 151 z Oddziałami Integracyjnymi im. Uniwersytetu Jagiellońskiego

Logo

Schulname Szkoła Podstawowa Nr. 151 z Oddziałami Integracyjnymi im. Uniwersytetu Jagiellońskiego
Land

Polen


Adresse ul. Lipińskiego 2
30-349 Kraków
Polen
spzoi151.pl
Schülerinnen und Schüler

750


Lehrerinnen und Lehrer

106


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


Schulpartnerschaft Sportoberschule Leipzig
Anne-Frank-Gymnasium Erding 
Kontakt über die Fachberatung Polen
  • Gebäude von außen
    © Szkoła Podstawowa Nr. 151 z Oddziałami Integracyjnymi im. Uniwersytetu Jagiellońskiego w Krakowie
  • Gebäude von außen im Schnee
    © Szkoła Podstawowa Nr. 151 z Oddziałami Integracyjnymi im. Uniwersytetu Jagiellońskiego w Krakowie
  • Gebäude von der Seite
    © Szkoła Podstawowa Nr. 151 z Oddziałami Integracyjnymi im. Uniwersytetu Jagiellońskiego w Krakowie
  • Visual eines Schülers
    © Szkoła Podstawowa Nr. 151 z Oddziałami Integracyjnymi im. Uniwersytetu Jagiellońskiego w Krakowie

Die Grundschule Nr. 151 mit Integrationsklassen ist eine staatliche Schule und befindet sich in Krakau, im Südosten Polens. Unter der Schirmherrschaft der Jagiellonen-Universität Krakau lernen an unserer Schule circa 750 Schülerinnen und Schüler im Alter von 7 bis 15 Jahren, die von 106 Lehrkräften unterrichtet werden.

Schulprogramm

Die Schülerinnen und Schüler durchlaufen eine achtjährige Schulzeit. Eine Besonderheit unserer Schule sind Integrationsklassen, in denen die Lernenden mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen im Sinne der Inklusion gefördert werden. Mit der Abschlussprüfung in den Fächern Polnisch, Mathematik und Fremdsprachen qualifizieren sich die Absolventinnen und Absolventen für weiterführende Schulen.

Schwerpunkte

Schwerpunkte unserer Schule sind individuelle Begabtenförderung und sonderpädagogische Unterstützung von Lernenden mit Behinderungen. Wir legen großen Wert auf sportliche Aktivitäten und Fremdsprachenunterricht. Von besonderer Bedeutung sind für uns Integration und multikulturelle Vielfalt. Unsere Jugend engagiert sich ehrenamtlich und nimmt an Spendenaktionen für wohltätige Zwecke teil.

Deutschunterricht an der Schule

Wir unterrichten Deutsch in drei bis fünf Stunden pro Woche in den letzten vier Schuljahren (von der 5. bis zur 8. Klasse) im Rahmen des DSD I-Programms. Die Lernenden nehmen an verschiedenen Sprachwettbewerben und Werkstätten teil. Wir kooperieren mit der Jagiellonen-Universität, der Pädagogischen Universität und dem Goethe-Institut in Krakau.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Interessierte Schülerinnen und Schüler können am deutsch-polnischen Schulaustausch mit der Sportoberschule in Leipzig und dem Anne-Frank-Gymnasium in Erding teilnehmen.


Stand: Februar 2021

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.