Zum Hauptinhalt springen
Kraków/Krakau

Liceum Ogólnokształcące Nr. 2 im. Króla Jana III Sobieskiego

Schulname Liceum Ogólnokształcące Nr. 2 im. Króla Jana III Sobieskiego
Land

Polen


Adresse ul. Sobieskiego 9
31-136 Kraków/Krakau
Polen
sobieski.krakow.pl
Schülerinnen und Schüler

1.150


Lehrerinnen und Lehrer

90


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2010


Schulpartnerschaft Hölderlin-Gymnasium Heidelberg
Kontakt über die Fachberatung Polen
Visual eines blauen Schulgebäudes mit zwei gelben Bäumen
© PASCH-net/Alessandra Fasino

Unsere Schule trägt den Namen des polnischen Königs Jan III Sobieski, der seit der Schlacht vor Wien 1683 als „Retter Wiens“ gilt, und so wurde die Schule 1883 anlässlich des 200. Jahrestages der Schlacht gegründet. Schon seit 1897 befindet sie sich im heutigen Gebäude. Sie liegt zentral in der Altstadt Krakaus. Die Schule wird von 1.150 Schülerinnen und Schülern besucht und schließt mit dem Abitur ab.

Schwerpunkte

Fremdsprachen werden bei uns in Gruppen aus verschiedenen Parallelklassen unterrichtet. Die ersten Fremdsprachen sind Englisch und Deutsch. Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Russisch als zweite Sprache zu erlernen.

Deutschunterricht an der Schule

Deutsch kommt im Fächerkanon unserer Schule traditionell eine große Bedeutung zu. Bereits seit 1993 nimmt die Schule am DSD-Programm teil. Wir waren somit die erste DSD-Schule in Krakau und eine der ersten in Polen. Zuerst gab es bilinguale Klassen. Später wurden diese in DSD-II-Profilgruppen verändert, um auch Schülerinnen und Schülern mit anderen schulischen Schwerpunkten den Zugang zur DSD-Prüfung zu ermöglichen. In jedem Jahrgang gibt es zwei DSD-Gruppen.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Wir haben einen Schüleraustausch mit Schulen aus Deutschland, der Schweiz, Italien, Indien und Australien. Die Schule hat bereits am Comenius-Programm teilgenommen und mit Schulen aus Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien und Estland zusammengearbeitet. Derzeit nehmen wir an Erasmus+ teil. Unsere Schule beteiligt sich auch am Wettbewerb „Jugend debattiert international“.


Stand: April 2021

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.