II Liceum Ogólnokształcące im. Mieszka I w Szczecinie

Schulname II Liceum Ogólnokształcące im. Mieszka I w Szczecinie
Land
Polen
Adresse ul. H. Pobożnego 2
70-507 Szczecin
lo2.szczecin.pl
Schülerinnen und Schüler
1040
Lehrerinnen und Lehrer
85
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
PASCH-Schule seit
2023
Schulpartnerschaft Baltic-Schule Lübeck
Bettina-von-Arnim-Schule Berlin
Kontakt über die PASCH-Koordination Polen
Das II. Allgemeinbildende Lyzeum befindet sich in Szczecin in Westpommern. Seit 1946 ist das Lyzeum eine staatliche Schule. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern eine vertiefte Allgemeinbildung zu vermitteln und ihnen entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit und ihren Neigungen eine individuelle Schwerpunktbildung zu ermöglichen. Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler besuchen die Schule.
Unser Schulprogramm
In den Jahrgängen 1 bis 4 bietet das Lyzeum den 15- bis 19-jährigen Jugendlichen ein Pflichtunterrichtsangebot an, das die Vorbereitung auf das Abitur zum Ziel hat. Darüber hinaus wird bei uns das Programm „International Baccalaureate“ durchgeführt.
Unsere Schwerpunkte
In jeder Klasse wird neben dem Pflichtunterricht auch Wahlpflichtunterricht erteilt. So genannte erweiterte Profile beziehen sich auf folgende Bereiche: Naturwissenschaften, Medizin, Mathematik, Psychologie, Biotechnologie, Fremdsprachen (Englisch und Deutsch), Rechtswissenschaften und Geisteswissenschaften. Viel Wert wird auch auf Sport und Aktivitäten der Schülervertretung gelegt.
Deutschunterricht an unserer Schule
Das Pflichtfach Deutsch wird als zweite Fremdsprache von der 1. bis zu der 4. Klasse mit zwei Wochenstunden angeboten. Die meisten Lernenden nehmen an zwei Unterrichtseinheiten pro Woche teil. Klassen mit dem Mathematikprofil haben vier Stunden wöchentlich. Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts wird mit zusätzlichem Deutschunterricht auf das Abitur vorbereitet. Neun Deutschlehrkräfte organisieren internationale Projekte, Deutschtage, Sprachworkshops in Deutschland und Ausflüge zu sprachlichen Themen.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Jedes Jahr bieten wir Theaterworkshops und -aufführungen an, an denen sich deutsche Schauspielerinnen und Schauspielern der Uckermärkischen Bühne in Schwedt beteiligen.
Außerschulische Aktivitäten
Für begabte Jugendliche unserer Stadt organisiert die Schule seit Jahren Wettbewerbe rund um Musik (gesungene Poesie, Lieder übers Reisen) und Fotografie. Unsere Schülerinnen und Schüler reichen jedes Jahr Forschungsprojekte bei gesamtpolnischen Wettbewerben wie „Explory“ und „Zwolnieni z teorii“ ein. Die Beiträge finden regelmäßig Anerkennung bei den Jurys in Warschau.
Wirtschaftskooperationen
Aktivitäten der Lehrkräfte und der Schülervertretung werden durch die Stettiner Stadtwerke, das Schulamt, das Marschallamt der Woiwodschaft und private Sponsoren unterstützt.