Zum Hauptinhalt springen
Warszawa/Warschau

Liceum Ogólnokształcące Nr. 49, Warschau

Logo 49. Lyzeum Warschau

Schulname Liceum Ogólnokształcące Nr. 49, Warschau
Land

Polen


Adresse ul. Joliot-Curie 14
02-646 Warszawa/Warschau
Polen
lo49.edu.pl
Schülerinnen und Schüler

564


Lehrerinnen und Lehrer

50


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


Kontakt über die Fachberatung Polen
  • Liceum Ogólnokształcące Nr. 49, Warschau
    © Liceum Ogólnokształcące Nr. 49, Warschau
  • Gebäude des 49. Lyzeums Warschau
    © 49. Lyzeum Warschau

Unsere Schule ist eine mittelgroße weiterführende Schule für Mädchen und Jungen. Sie befindet sich in Warschau, im Stadtteil Mokotow in einem Wohnviertel. Seit 1991 ist die Schule nach dem deutschen Dichter und Denker Johann Wolfgang von Goethe benannt. Damit wurde dem hohen Stellenwert des Deutschunterrichts und den vielen Kontakten zu deutschen Schulen Rechnung getragen.

Unser Schulprogramm

An unserem allgemeinbildenden Gymnasium kann man die polnische Matura und das Deutsche Sprachdiplom I und II erwerben. Die Schülerinnen und Schüler kommen nach der Grundschule ab der 9. Klasse zu uns und machen ihren Abschluss am Ende der 12. Klasse.

Unsere Schwerpunkte

Schon seit den 1990ern gibt es bei uns bilingualen Deutunterricht in Fächern wie Sozialkunde oder Informatik. Jedes Jahr gibt es sechs Klassen mit folgenden Schwerpunkten: Bilingual Deutsch mit dem DSD I und II, Theater/Film, Fremdsprachen (Englisch und Deutsch/Englisch und Spanisch), Informatik/Mathematik, Biologie/Chemie sowie Mathematik/Geografie.

Deutschunterricht an unserer Schule

In der bilingualen Deutschklasse erhalten die Lernenden sechs Stunden Deutschunterricht pro Woche, zusätzlich werden auch einige Fächer auf Deutsch unterrichtet. Andere Klassen haben wöchentlich zwischen zwei und fünf Stunden Deutschunterricht. Unsere Schule veranstaltet selbst einen Wettbewerb im Rezitieren deutscher Lyrik und nimmt an Deutsch-Wettbewerben teil, bei denen wir oft erfolgreich sind: Zum Beispiel waren wir Landessieger bei der Deutsch-Olympiade 2016 sowie Preisträger in den Jahren 2018 und 2021.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Im Projekt „Wege zur Erinnerung“ tauschen wir uns kontinuierlich mit Schülerinnen und Schülern eines Gymnasiums in Münster über die deutsch-polnische Vergangenheit aus. Außerdem gibt es verschiedene Kontakte zu deutschen Schulen, mit denen immer wieder Begegnungen stattfinden.

Außerschulische Aktivitäten

Unsere Schule pflegt eine Zusammenarbeit mit der Warschauer Universität (Schirmherrschaft), die Workshops in Germanistik für unsere Deutschlernenden anbietet. Darüber hinaus organisieren wir Treffen mit prominenten Persönlichkeiten des gesellschaftlichen Lebens und führen soziale Projekte durch. Außerdem nehmen viele Jugendliche an kulturellen Veranstaltungen und wohltätigen Aktionen teil.


Stand: Dezember 2021

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.