Grundschule Grigor Prlicev
Land
Nordmazedonien
Adresse Dimitar Vlahov br. 65
6000 Ohrid
Nordmazedonien
grigorprlicevohrid.edu.mk
Schülerinnen und Schüler
1.092 (davon 502 Deutschlernende)
Lehrerinnen und Lehrer
70 (davon 3 Deutschlehrkräfte)
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
Schulpartnerschaft OOU Ismail Qemali
Kontakt über die PASCH-Koordination Nordmazedonien
Die Grundschule „Grigor Prlicev“ liegt in Ohrid. Ohrid, die wärmste und die schönste Stadt Nordmazedoniens, wird auch als „Perle des Balkans“ bezeichnet. Sie bildet ein wirtschaftliches, kulturelles und religiöses Zentrum der Region und ist der größte Ort am Ohridsee. Heute ist Ohrid eine überregional bekannte Stadt des Tourismus. Die UNESCO erklärte im Jahr 1979 den Ohridsee und ein Jahr später die Stadt Ohrid zum UNESCO-Welterbe.
Die Schule erhielt 1999 neben dem ursprünglichen Schulgebäude einen zusätzlichen Gebäudekomplex. Im einen Gebäude werden die Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 5. Klasse unterrichtet, in dem anderen die Schülerinnen und Schüler von der 6. bis zur 9. Klasse. Der Unterricht läuft in zwei Schichten (vormittags und nachmittags). Die Größe der Klassen variiert zwischen 20 und 30 Schülerinnen und Schülern.
Ein kurzer Überblick über die Angebote der Schule
- zahlreiche Schulprojekte und -aktivitäten (intensive Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern und Eltern)
- USAID-Programme und -Projekte
- außerschulische Aktivitäten
- humanitäre Maßnahmen zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler
- Projekt „Sichere Schulen“ mit dem Innenministerium
- Öko-Projekte: „Grüne Schule“
- IT-gestützter Sprachunterricht
- Sportangebote
Deutsch – die Sprache der Zukunft
„Deutsch – die Sprache der Zukunft“ ist das Motto, nach dem die Schülerinnen und Schüler in unserer Schule Deutsch als zweite Fremdsprache erlernen. Bis 2018 war das Projekt „Deutsch ab Klasse 1“ aktiv. Die Kleinsten sind dabei im Unterricht mit Hilfe von Sprachspielen und vielfältigen Projekten motiviert worden, sich im Verlauf der ersten vier Schuljahre sprachlich in Richtung A2-Niveau zu entwickeln. Auch für die höheren Jahrgänge (5. bis 9. Klasse) stehen neben den obligatorischen Lehrwerken projekt- und handlungsorientierte Methoden im Zentrum unserer Arbeit.
Warum ist unsere Schule „besonders“ in der Stadt?
Vor vier Jahren haben wir die Möglichkeit bekommen, eine Partnerschule des PASCH-Netzwerks zu werden. Seitdem sind wir die einzige Schule in Ohrid, die im Jahr 2010 das Projekt „Frühes Deutschlernen“ durchführte. Obwohl das Projekt derzeit unterbrochen wird, wächst das Interesse der Studierenden am Erlernen der deutschen Sprache. Darüber hinaus genießen wir als PASCH-Schule die Unterstützung des Goethe-Instituts in Bezug auf: die Ausstattung eines deutschen Sprachkabinetts mit einem Smartboard und iPads, permanente Online-Schulungen und anderen Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer, Stipendienmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler sowie ihre Teilnahme an verschiedenen Camps und Workshops. Die Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler bei Wettbewerben zur deutschen Sprache auf regionaler und nationaler Ebene sowie zahlreiche außerschulische Aktivitäten motivieren die Lernenden, Deutsch als zweite Fremdsprache zu wählen.