Zum Hauptinhalt springen
Bălţi

Liceul Teoretic Nicolae Gogol

Logo Liceul Teoretic Nicolae Gogol

Schulname Liceul Teoretic Nicolae Gogol
Land

Moldau, Republik


Adresse Str. 26 Martie 2
3100 Bălţi
Republik Moldau
Schülerinnen und Schüler

955


Lehrerinnen und Lehrer

75


PASCH-Schultyp

Fit-Schule


PASCH-Schule seit

2009


Kontakt über die PASCH-Koordination Rumänien
Gebäude des Liceul Teoretic Nicolae Gogol
© Wikimedia, Public Domain

Das Theoretische Gogol-Lyzeum befindet sich im Zentrum der Stadt Bălţi, in der Republik Moldau. Die Schule selbst ist ein vierstöckiges Gebäude, das nicht weit entfernt vom Stadttheater liegt. Das Lyzeum hat eine lange Geschichte. Ursprünglich war es ein Gymnasium für Jungen, während des Zweiten Weltkriegs wurde das Schulgebäude jedoch zerstört. Nach dem Wiederaufbau im Jahr 1947 wurde es dann mit dem Namen Schule Nr. 6 neu gegründet. Die Anerkennung als Lyzeum erfolgte schließlich im Jahr 1995.

Das Lyzeum umfasst alle Stufen des Bildungssystems, von der Primarstufe (Klassen 1 bis 4) über die Sekundarstufe I (Klassen 5 bis 9) bis zur Sekundarstufe II (Klassen 10 bis 12). In einer Klasse sind in der Regel zwischen 25 und 30 Schülerinnen und Schüler. Da das Lyzeum in der ganzen Stadt sehr bekannt und beliebt ist, kommen die Kinder aus allen Vierteln der Stadt und sogar aus der Umgebung hierher.

Die Fächerschwerpunkte des Lyzeums liegen in den Bereichen Naturwissenschaften und Fremdsprachen. Im Lyzeum gibt es eine Bibliothek, einen Speiseraum, eine Sporthalle, einen Computerraum, einen Werkraum und 30 Klassenräume.

Unsere Schulleistungen

Unsere Schülerinnen und Schüler arbeiten zusammen mit den Lehrkräften des Lyzeums in einem Team und unsere Schule hat viele schöne Traditionen. Es gibt zahlreiche Schulangebote, die den Schülerinnen und Schülern helfen, ihre persönlichen Fähigkeiten zu entwickeln. So existieren verschiedene Sport- und Musikgruppen und die Kinder lernen Englisch, Deutsch und Rumänisch. Die Schülerinnen und Schüler des Lyzeums nehmen außerdem regelmäßig an verschiedenen Wettbewerben und Projekten teil. So beteiligten sie sich etwa an den Projekten „Donau verbindet“ oder den – vom Goethe-Institut initiierten – „Handygeschichten“.

Viele unserer Schülerinnen und Schüler haben außerdem bereits Facholympiaden oder verschiedene andere Wettbewerbe gewinnen können. Einige von denen, die einen Hauptpreis gewonnen haben, konnten dann ein Auslandsjahr in England oder Deutschland verbringen.


Stand: März 2018

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.