Klaipėdos Hermano Zudermano gimnazija

Schulname Klaipėdos Hermano Zudermano gimnazija
Land
Litauen
Adresse Debreceno 29
94167 Klaipėda
Litauen
https://hzg.lt/
Schülerinnen und Schüler
679
Lehrerinnen und Lehrer
63
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2009
Schulpartnerschaft Baltic-Schule Lübeck
Schiller-Gymnasium Berlin
Kontakt über die Fachberatung Litauen
Das Klaipėdos Hermano Zudermano gimnazija, das Hermann-Sudermann-Gymnasium, befindet sich in Klaipėda, der ehemaligen deutschen Stadt Memel, einer litauischen Hafenstadt an der Kurischen Nehrung. Sie wurde 1992 als staatliche Schule der deutschsprachigen Minderheit gegründet. Am 1. September 1992 begann der Schulbetrieb mit 89 Schülerinnen und Schülern in Form einer Grundschule. Seit 2001 ist die Schule als Gesamtschule neu organisiert. Im Jahr 2009 wurde der Schule der Status eines Gymnasiums verliehen.
Schulprogramm
Die Klassen 1 bis 12 bestehen derzeit aus 679 Lernenden, die von 63 Lehrkräften unterrichtet werden, wovon 12 Deutschlehrkräfte sind. Des Weiteren werden die Schülerinnen und Schüler durch eine Logopädin, eine Sozialpädagogin und eine Psychologin unterstützt. Nach der 12. Klasse wird das Gymnasium mit der Hochschulreife abgeschlossen.
Schwerpunkte
Der Schwerpunkt unserer Schule liegt auf der deutschen Sprache. Diese wird nicht nur im Unterricht, sondern auch bei zahlreichen außerschulischen Festen und Aktivitäten gepflegt. Weiterhin stehen auch Tanz und Musik bei uns im Fokus. So besteht seit über 20 Jahren der Mädchenchor „HZG Sound“, welcher an verschiedenen Veranstaltungen teilnimmt und bei Konzerten in ganz Litauen und Deutschland auftritt.
Deutschunterricht an der Schule
Bereits ab der 1. Klasse wird in 5 bis 6 Wochenstunden Deutsch unterrichtet. Dies setzt sich bis in die 12. Klasse fort. Zum Abschluss der Schullaufbahn legen die Schülerinnen und Schüler Prüfungen in Deutsch als Muttersprache ab. Des Weiteren besteht seit 2013 die Möglichkeit, das Deutsche Sprachdiplom DSD I abzulegen, und bereits seit 2001 wird das Deutsche Sprachdiplom DSD II durchgeführt.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Die Schülerinnen und Schüler nehmen jährlich an den Wettbewerben „Lesefüchse international“ und „Jugend debattiert international“ sowie am Baltischen Sprachcamp in Lettland teil. Die deutsche Sprache wird außerdem lebendig über Schulpartnerschaften und Austausche mit der Lübecker Baltic-Gesamtschule und dem Berliner Schiller-Gymnasium vermittelt. Zudem finden über verschiedene Erasmus+-Projekte weitere internationale Begegnungen statt.
Außerschulische Aktivitäten
Nach der Schule haben unsere Schülerinnen und Schüler viele Möglichkeiten, ihre Freizeit interessant zu verbringen. Unter den 17 verschiedenen AGs gibt es zum Beispiel Theater, Sport, Debatten (auf Deutsch und Englisch), Tanzen, Kunst, Keramik, Film, Fotografie, Schulzeitung und Chor. Außerdem werden traditionelle deutsche Feste wie der Martinstag, der Nikolaustag, die Adventszeit und Ostern gefeiert.