SHFMU Vezir Jashari

Schulname SHFMU Vezir Jashari
Land
Kosovo
Adresse Rexhep Bislimi
Ferizaj 70000
Kosovo
Schülerinnen und Schüler
708
Lehrerinnen und Lehrer
46
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
PASCH-Schule seit
2010
Kontakt über das Goethe-Zentrum Prishtina
Unsere Schule wurde am 1. September 2007 in Ferizaj gegründet. Die neue Schule wurde mit Unterstützung des Gemeinderats von Ferizaj errichtet. Das Schulgebäude befindet sich in der Rexhep Bislimi-Straße und der Grundstein wurde am 26. Juli 2006 gelegt. Die Schule verfügt über 16 Klassenzimmer, zwei Flure und eine Bibliothek.
Unser Schulprogramm
Wir sind eine öffentliche Schule, die allgemeinbildend ausgerichtet ist. Der Unterricht wird auf Albanisch abgehalten. Als Fremdsprachen werden Englisch und Deutsch unterrichtet.
Unsere Schwerpunkte
Was unsere Schule besonders macht, ist, dass wir Deutsch als Fremdsprache anbieten. Dies spielt eine wesentliche Rolle in der Entwicklungsgeschichte der Schule. Zusätzlich zu diesem Schwerpunkt können Sozialwissenschaften und Sportunterricht als Hauptbereiche unserer Lehre erwähnt werden.
Deutschunterricht an unserer Schule
Deutsch wird als zweite Fremdsprache von der 1. bis zur 9. Klasse unterrichtet. Im Deutschunterricht werden verschiedene Formen der Interaktion mit den Schülerinnen und Schülern angewendet, es werden Spiele während des Unterrichts gespielt und es gibt verschiedene Aktivitäten im Deutschkabinett, das mit einem Smartboard und iPads ausgestattet ist. Der Deutschunterricht findet zweimal pro Woche statt.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Die Schülerinnen und Schüler nehmen an verschiedenen Projekten teil, zum Beispiel an einer Sommerschule mit dem Schwerpunkt „Deutschlernen in den Sommerkursen“. Jedes Jahr nehmen sie an den FIT-Prüfungen teil, die vom Goethe-Zentrum organisiert werden.
Außerschulische Aktivitäten
Unsere Schule organisiert regelmäßig einen Esstisch (Schülerküche), in der die Schülerinnen und Schüler die Zubereitung von Mahlzeiten üben und sie in der Schule zum Verkauf anbieten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Wissenserwerb rund um gesunde Ernährung. Wir unterstützen bestimmte Schulprioritäten mit selbst erwirtschafteten Einnahmen. Über die Verwendung der Einnahmen entscheidet der Schülerrat.