Zum Hauptinhalt springen
Florenz

Liceo Statale Giovanni Pascoli

Logo Liceo Statale Giovanni Pascoli

Schulname Liceo Statale Giovanni Pascoli
Land

Italien


Adresse Viale Don Minzioni 58
59129 Florenz
Italien
 
Schülerinnen und Schüler

1.000


Lehrerinnen und Lehrer

80


PASCH-Schultyp

Fit-Schule


Kontakt über die PASCH-Koordination Italien
Gebäude des Liceo Statale Giovanni Pascoli
© Liceo Statale Giovanni Pascoli

Ziel der Schule ist es, unsere Schülerinnen und Schüler zu mündigen Bürgern zu erziehen und ihnen den Wert verschiedener Kulturen und Lebensweisen nahezubringen. Deshalb unterstützt die Schule seit Jahren kulturelle Austauschprogramme, etwa mit Frankreich, Spanien, Deutschland und England. Die Schule ist immer offen für Kontakte und Projekte mit Schulen im Ausland, um unseren Schülerinnen und Schüler neue Gelegenheiten zu bieten, fremde Realitäten kennenzulernen und mit ihnen zusammenzuarbeiten.

Unter den vielen Aktivitäten innerhalb und außerhalb des Stundenplanes, die das Bildungsangebot der Schule bereichern, spielen die Projekte zwischen Kunstgeschichte und Fremdsprachen eine wichtige Rolle: Im Bereich der beiden Projekte „Botschafter der Kunst“ (in Zusammenarbeit mit der Intendanz für Kunst- und Kulturschätze), und „Fiesole“ (in Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Museum Fiesole), kreieren die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums „Wege der Kunst“ und arbeiten als Kunstführer für Touristen und Besucher.

Das Gymnasium bietet drei Zweige: Das Neusprachliche Gymnasium vermittelt die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten für kommunikative Kompetenzen in drei Fremdsprachen und zum Verständnis und zur Wertschätzung der Geschichte und Kultur verschiedener Zivilisationen; das Gymnasium für Humanwissenschaften vermittelt die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um den spezifischen Charakter menschlicher Entwicklungsprozesse zu verstehen und Methodologien und Forschungweisen im Bereich der Humanwissenschaften zu lernen; das Gymnasium für Humanwissenschaften mit sozio-ökonomischer Option schließlich vermittelt die nötigen Kompetenzen, um Aspekte von Wirtschaft und Recht zu verstehen und die Wechselwirkung von internationalen, nationalen, lokalen und persönlichen Phänomenen zu verstehen, zudem bietet es den Schülerinnen und Schüler ausgeprägte Kompetenzen im Studium der Rechts-, Wirtschafts-, und Sozialwissenschaften.


Stand: Januar 2018

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.