Liceo Scientifico Statale A. Volta

Schulname Liceo Scientifico Statale A. Volta
Land
Italien
Adresse via Benedetto Marcello, 7
20124 Mailand
Italien
liceovolta.it/nuovo
Schülerinnen und Schüler
1.196
Lehrerinnen und Lehrer
92
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2012/2013
Schulpartnerschaft Hans-Grüninger-Gymnasium Markgröningen,
Elisabeth-Selbert-Gymnasium Filderstadt
Kontakt über die Fachberatung Italien
Das Liceo Volta ist ein staatliches Gymnasium mit circa 1.200 Schülerinnen und Schülern und liegt im Herzen Mailands, der Hauptstadt der Lombardei. Die Schule, deren Geschichte bis ins Jahr 1953 zurückreicht, wurde von der Agnelli-Stiftung als bestes naturwissenschaftliches Gymnasium der Stadt ausgezeichnet.
Schulprogramm
Das Liceo Volta ist ein Gymnasium mit 45 Klassen (von der 9. bis zur 13. Klasse), das mit dem Abitur abschließt. Außerdem bieten wir das DSD-Diplom für die Klassen an, in denen Deutsch unterrichtet wird.
Schwerpunkte
Das naturwissenschaftliche Gymnasium zielt auf die Entwicklung der Fähigkeit ab, den Zusammenhang zwischen Naturwissenschaft und humanistischer Kultur zu erfassen. Die Schülerinnen und Schüler sollen zu aufgeschlossenem Denken angeregt werden, um die Entwicklung der Wissenschaft und Technologie verfolgen und die Interaktion zwischen den
verschiedenen Wissensgebieten erkennen zu können.
Deutschunterricht an der Schule
Deutsch wird in fünf Klassen als erste und Englisch als zweite Fremdsprache angeboten. Im Schuljahr 2016/17 wurde eine ZfA-Fachschaftsberaterstelle eingerichtet und seitdem gilt das Volta-Gymnasium als DSD-Leuchtturmschule im Nordwesten Italiens. Der Schwerpunkt des DaF-Unterrichts liegt auf den Prinzipien Handlungsorientierung, Kompetenzorientierung, Interaktion, Lerneraktivierung und Autonomie.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Unsere Schülerinnen und Schüler können an internationalen Austauschmaßnahmen und Studienfahrten teilnehmen. Wir kooperieren mit zwei Gymnasien in Deutschland, mit denen ein Schüleraustausch in der 11. Klasse stattfindet. Die Schule nimmt außerdem am Projekt „Jugend debattiert“ teil.
Außerschulische Aktivitäten
Am Nachmittag bietet unser Gymnasium zahlreiche außerschulische Kurse an. Die Jugendlichen können an Sprach-, Informatik-, oder Mathekursen teilnehmen. Außerdem gibt es eine Theater-AG, eine Schülerzeitungs-AG, eine Chor-AG und verschiedene Nachhilfeangebote.