Zum Hauptinhalt springen
Turin

Liceo Scientifico Statale Galileo Ferraris

Logo des Liceo Scientifico Statale Galileo Ferraris

Schulname Liceo Scientifico Statale Galileo Ferraris
Land

Italien


Adresse Corso Montevecchio 67
10129 Turin
www.liceogalfer.it
Schülerinnen und Schüler

1.530


Lehrerinnen und Lehrer

107


PASCH-Schultyp

Fit-Schule


PASCH-Schule seit

2021


Schulpartnerschaft Rotteck-Gymnasium, Freiburg
Kontakt über die PASCH-Koordination Italien
  • Physiklabor des Liceo Scientifico Statale Galileo Ferraris
    © Liceo Scientifico Statale Galileo Ferraris
  • Physikmuseum des Liceo Scientifico Statale Galileo Ferraris
    © Liceo Scientifico Statale Galileo Ferraris
  • Chemielabor mit Mikroskop im Liceo Scientifico Statale Galileo Ferraris
    © Liceo Scientifico Statale Galileo Ferraris
  • Flur des Liceo Scientifico Statale Galileo Ferraris
    © Liceo Scientifico Statale Galileo Ferraris

1923 wurde unsere Schule als erstes naturwissenschaftliches Gymnasium von Turin gegründet. Das Liceo Scientifico Statale Galileo Ferraris, kurz „Galfer“, liegt in einem Wohnviertel am Rande der Stadtmitte, in der unmittelbaren Nähe des Politecnico. Das Gymnasium wird von circa 1.500 Schülerinnen und Schülern zwischen 14 und 19 Jahren besucht. Unser Leitbild ist Innovation in der Tradition. Wir erziehen unsere Lernenden zu bewussten europäischen Bürgerinnen und Bürgern.

Unser Schulprogramm

Gemäß dem Leitbild bietet unsere Schule das traditionelle naturwissenschaftliche Gymnasial-Curriculum an, in modernisierter Form. Besonderes Augenmerk richten wir auf Laborpädagogik, den Einsatz neuer Medien und die Förderung von Fremdsprachen. Grundanliegen unserer Didaktik ist die Vermittlung einer möglichst umfassenden Bildung, weswegen viele und vielfältige außerschulische Aktivitäten angeboten werden.

Unsere Schwerpunkte

Unser Schwerpunkt ist MINT: Die Schule fördert die Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben sowie extracurriculare Kurse in diesen Fächern. Was die Fremdsprachen angeht, haben die meisten Klassen Englisch als erste Fremdsprache. Es gibt aber auch einen Zweig mit Französisch/ESABAc und einen mit Deutsch. In beiden ist das erste Biennium zweisprachig, Französisch beziehungsweise Deutsch sind Abiturfach.

Deutschunterricht an unserer Schule

Deutsch wird fünf Jahre lang mit drei Wochenstunden (à 60 Minuten) unterrichtet. Die ersten drei Jahre fokussieren auf Sprache und Landeskunde. Im zweiten Jahr findet einen Schüleraustausch mit einem deutschen Gymnasium statt. Im dritten Jahr machen die Schülerinnen und Schüler die Prüfung zum Goethe-Zertifikat B1. Inhalt des vierten und fünften Jahres ist die Geschichte der Deutschen Literatur, wobei Auszüge aus literarischen Texten gelesen und gedeutet werden.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Seit wir 2021 eine Fit-Schule geworden sind, haben wir begeistert PASCH-Angebote wahrgenommen. Allerdings waren wir schon in den Jahren zuvor aktiv. Zum Beispiel haben wir bei den Projekten „Unternehmen Deutsch“ und „MINTeinander“ mitgemacht. Dieses Jahr steht das Projekt „Talk ohne Grenzen“ auf dem Programm. Unabhängig von PASCH haben wir seit 2011 einen Schüleraustausch mit einem Gymnasium in Freiburg, der immer sehr erfolgreich ist.

Außerschulische Aktivitäten

Vielfältige Initiativen werden angeboten: Wettbewerbe (Olympiade der Mathematik, der Physik, der Chemie, der Astronomie, der Informatik, der Philosophie, der Geschichte der italienischen Sprache, der lateinischen Sprache, Sportwettbewerbe), Schulzeitung, soziale Initiativen, Sprachkurse und Kurse zur Vorbereitung der Sprachprüfungen sowie Ausflüge und Sprachreisen.

 


 
Stand: Dezember 2022

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.