Liceo Classico Linguistico Francesco Petrarca

Schulname Liceo Classico Linguistico Francesco Petrarca
Land
Italien
Adresse Via D. Rossetti 74
34142 Triest
Italien
liceopetrarcats.it
Schülerinnen und Schüler
969
Lehrerinnen und Lehrer
98
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
PASCH-Schule seit
2008
Schulpartnerschaft Gymnasium Telfs
Kontakt über die PASCH-Koordination Italien
Unser staatliches Gymnasium trägt den Namen des berühmten italienischen Dichters Francesco Petrarca und wurde im Jahre 1912 gegründet. Es liegt in Triest, der Landeshauptstadt der Region Friaul-Julisch Venetien im Nordosten Italiens. Das Leitbild unserer Schule besteht in einer internationalen Ausrichtung der Lerninhalte und in der Erziehung der Jugendlichen zu Toleranz und zur Einhaltung der Grundsätze der Europäischen Union und der grundlegenden Menschenrechte.
Schulprogramm
Die Schule hat einen altsprachlichen Zweig mit Griechisch und Latein und einen neusprachlichen Zweig, in dem drei Fremdsprachen gelernt werden: Englisch ist Pflicht. Deutsch, Französisch oder Spanisch stehen zur Wahl. Das Gymnasium dauert fünf Jahre und schlieβt mit dem Esame di Stato ab. Unsere Schule bietet die Möglichkeit, den italienisch-französischen Doppelabschluss (ESABAC) zu machen.
Schwerpunkte
Die Wahlpflichtfächer Deutsch, Französisch und Spanisch werden in den ersten beiden Jahren, dem Biennio (Klassenstufe 9 und 10), mit drei Wochenstunden unterrichtet, im Triennio (Klassenstufe 11, 12 und 13) mit vier Wochenstunden. Im ersten Lernabschnitt werden die sprachlichen Grundlagen gesichert. Im Triennio spielen Literatur, Landeskunde und aktuelle gesellschaftliche Themen eine wichtige Rolle.
Deutschunterricht an der Schule
Deutsch wird schülerzentriert und nach den modernsten Unterrichtsmethoden, aber auch unterstützend mit bewährten Lehrbüchern und Unterrichtsmaterialien gelehrt. In den circa 18 Deutschklassen unterrichten fünf erfahrene Deutschlehrerinnen. Eine Stunde pro Woche wird gemeinsam mit einem muttersprachlichen Konversationslehrer gehalten, um die kommunikative und interkulturelle Kompetenz zu fördern. Großer Wert wird darauf gelegt, dass die Lernenden ihre Kenntnisse auch praktisch umsetzen.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Seit das Petrarca-Gymnasium PASCH-Schule ist, haben wir viele PASCH-Angebote wahrgenommen. Begeisterung ruft immer das südwesteuropäische Theaterfestival hervor. Auch die journalistische Arbeit des Redaktionsteams Kooli für die Schülerzeitung „PASCH-Global“ findet ein breites Echo. Der Ideenwettbewerb „Unternehmen Deutsch“ hat uns Kontakte zu wichtigen Firmen ermöglicht. Konzerte und Musik-Workshops motivieren viele Schülerinnen und Schüler, sich spielerisch und kreativ mit Deutsch auseinanderzusetzen.
Außerschulische Aktivitäten
Extracurricular werden zahlreiche Kurse und Aktivitäten am Nachmittag angeboten: Kurse zur Vorbereitung der Zertifizierung, Theater, Chor, Sport, Nachhaltigkeit, Stützkurse und vieles mehr. Die geografische Nähe zu Österreich und der weit verbreitete, groβteils deutschsprachige Tourismus geben den Lernenden die Möglichkeit, ihre Kompetenzen bei Veranstaltungen und schulbegleitenden Praktika anzuwenden.
Wirtschaftskooperationen
Durch PASCH konnten Kontakte zu städtischen Unternehmen und Einrichtungen geknüpft werden. Das Projekt „Unternehmen Deutsch„ führte zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit einer bekannten Kaffeerösterei, einem Teigwarenhersteller und einem Verlag.