Zum Hauptinhalt springen
Mohács

Mohácsi Kisfaludy Károly Gimnázium

Logo

Schulname Mohácsi Kisfaludy Károly Gimnázium
Land

Ungarn


Adresse Szepessy Platz 6.
7700 Mohács
Ungarn
mohacsikisfaludy.hu
Schülerinnen und Schüler

356


Lehrerinnen und Lehrer

38


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


Schulpartnerschaft Robert-Bosch-Gymnasium Langenau
Kontakt über die Fachberatung Ungarn
  • Gebäude von außen
    © Mohácsi Kisfaludy Károly Gimnázium
  • Gebäude von außen
    © Mohácsi Kisfaludy Károly Gimnázium

Aus der Richtung von Pécs kommend bemerkt man schon von Weitem die ehemalige Sommerresidenz der Bischöfe zu Pécs. 1935 hat das Gymnasium seine Tore in diesem alten, schönen Gebäude eröffnet. In dem u-förmigen Gebäude verbirgt sich ein Innenhof aus zwei Bereichen. Auf der einen Seite findet man eine Bühne für die Veranstaltungen der Schule, und auf der anderen Seite ist ein englischer Garten. In der Mitte des Gartens steht die Büste unseres Namensgebers Károly Kisfaludy.

Schulprogramm

Das Károly-Kisfaludy-Gymnasium besuchen 356 Schülerinnen und Schüler. In einem Jahrgang haben wir einen sechsjährigen Zweig, einen vierjährigen Zweig und eine fünfjährige Vorbereitungsklasse. Das Károly-Kisfaludy-Gymnasium orientiert sich an humanistischer Bildung. Die Sprachen stehen dabei stark im Vordergrund.

Schwerpunkte

Aufgrund der geografischen Lage von Mohács ist die deutsche Sprache an unserer Schule sehr beliebt. Die meisten unserer Schülerinnen und Schüler lernen Deutsch als erste Fremdsprache, sogar in der Grundschule. Wir haben auch ein Vorbereitungsjahr mit Englisch als Fremdsprache, mit 15 Stunden pro Woche. Kroatisch wird bei uns ebenfalls unterrichtet.

Deutschunterricht an der Schule

Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse können an unserem Gymnasium das Deutsche Sprachdiplom DSD I ablegen. In den vierjährigen Klassen haben wir Gruppen mit erweitertem Deutschunterricht und mit Deutsch als Minderheitensprache mit fünf Stunden pro Woche. Bei der Minderheitensprache kommt noch eine Stunde Volkskunde dazu. Die Lernenden der 12. Klasse können an unserem Gymnasium das Deutsche Sprachdiplom DSD II ablegen.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Unsere Partnerschaft mit dem Robert-Bosch-Gymnasium in Langenau besteht schon seit 1989. In einem Schuljahr empfangen unsere Schülerinnen und Schüler eine deutsche Gruppe, und im nächsten Schuljahr genießen wir die deutsche Gastfreundschaft. So lässt sich die jeweilige Fremdsprache in unterschiedlichen Situationen einsetzen und üben. Außerdem bieten wir den Besuch unserer Partnerschule in Siemianowice Slaskie in Polen an.

Außerschulische Aktivitäten

Wir sind Botschafterschule des Europäischen Parlaments. Das Ziel des Programms ist es, ein europaweites Netzwerk zwischen Schulen aufzubauen und den Jugendlichen zu vermitteln, dass uns nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Gegenwart in einem gemeinsamen Europa verbindet.


Stand: Januar 2021

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.