Zum Hauptinhalt springen
Gyönk

Tolnai Lajos Gimnázium

Gebäude des Tolnai Lajos Gimnáziums
© Tolnai Lajos Gimnázium
Gebäude von außen
© Tolnai Lajos Gimnázium
Gruppenbild, Schüler*innen formen Buchstaben der Schule
© Tolnai Lajos Gimnázium
Trachttag
© Tolnai Lajos Gimnázium

Das Tolnai Lajos Gimnázium (TLG) liegt im Südwesten Ungarns, im Komitat Tolnau. Gyönk ist eine Kleinstadt mit nur etwa 2.000 Einwohnern. Unsere staatliche Schule wurde 1806 gegründet und blickt somit auf eine über 200 Jahre alte Tradition zurück. Vor einigen Jahren wurde das Gebäude der Schule vollständig renoviert.

Schulprogramm

Das TLG verfügt über einen vierjährigen Klassenzug mit zweisprachigem Unterricht, einen sechsjährigen Klassenzug mit Nationalitätenunterricht und einen vierjährigen Klassenzug mit allgemeinem Unterricht. Schülerinnen und Schüler mit Lese- und Rechtschreibschwäche werden in den Regelklassen integriert. Nach der 12. Klasse legen die Schülerinnen und Schüler das Abitur ab.

Schwerpunkte

Leistungskurse werden in Mathematik, Informatik, Englisch, Geschichte, ungarischer Literatur, Biologie und Chemie angeboten.

Deutschunterricht an der Schule

Schon immer spielte der deutsche Sprachunterricht eine große Rolle an der Schule. Die Nationalitätenklassen werden in Geschichte, Geografie, Biologie und Volkskunde auf Deutsch unterrichtet. Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler intensiv auf die Sprachprüfungen DSD II sowie ÖSD (Österreichisches Sprachdiplom Deutsch) vor. Das Oberstufenabitur ist ein wichtiges Ziel des Deutsch- und Englischunterrichts.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Aus der Zweisprachigkeit heraus nehmen die Jugendlichen an internationalen Wettbewerben und Projekten teil. Das wichtigste Ziel sind dabei der Sprach- und Wissenserwerb. Schulpartnerschaften bestehen mit der Georg-Büchner-Schule in Darmstadt und dem Georgius-Agricola-Gymnasium in Chemnitz. Eines der bedeutendsten Projekte war das „Süddeutsche Zeitung Projekt“ (1997 bis 2002). Daneben gibt es Projekte mit Schulen in Lendava (Slowenien) und Bad Radkersburg (Österreich).

Außerschulische Aktivitäten

Auch das Freizeitprogramm wird vielseitig gestaltet: In den letzten Jahren wurde ein Öko-Garten ausgebaut, wir betreiben die Schülerzeitung „Ein-Stein“, die über eine lange Tradition verfügt, sowie das Schulradio und organisieren regelmäßige Theaterbesuche an der Deutschen Bühne Pécs. Verschiedene Fachzirkel sowie unsere erfolgreiche Handballmannschaft runden das Angebot ab.


Stand: November 2020

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.