Zum Hauptinhalt springen
Budapest

XX. Kerületi Kossuth Lajos Gimnázium Budapest

Logo XX. Kerületi Kossuth Lajos Gimnázium

Schulname XX. Kerületi Kossuth Lajos Gimnázium Budapest
Land

Ungarn


Adresse Ady Endre u. 142.
1204 Budapest
Ungarn
www.klgbp.hu
Schülerinnen und Schüler

435


Lehrerinnen und Lehrer

43


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2010


Schulpartnerschaft Cato Bontjes van Beek Gymnasium Achim
Burggymnasium Altena
Schickart Gymnasium Herrenberg
Kontakt über die Fachberatung Ungarn
Gebäude des XX. Kerületi Kossuth Lajos Gimnázium Budapest
© XX. Kerületi Kossuth Lajos Gimnázium Budapest

Unser Gymnasium ist eine staatlich finanziertes bilinguales Gymnasium im 20. Bezirk von Budapest. Es wurde 1919 gegründet und kann damit auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken. Die 435 Schülerinnen und Schüler in den vier Jahrgängen und das Lehrerkollegium arbeiten zusammen, um in einer Atmosphäre von Vertrauen und Menschlichkeit ein hohes akademisches Niveau zu erreichen.

Unser Schulprogramm

Das Gymnasium bietet drei Klassentypen an: den deutschsprachigen bilingualen Zweig mit einem Vorbereitungsjahr, die Spezialklasse Englisch/Spanisch mit Vorbereitungsjahr und die Klasse mit erweitertem Englisch- und Deutschunterricht. Der angestrebte Abschluss für alle Schülerinnen und Schüler ist das ungarische Abitur, das im 12. Jahrgang abgelegt wird.

Unsere Schwerpunkte

Der Fremdsprachenunterricht hat am Kossuth traditionell einen sehr hohen Stellenwert. Neben dem bilingualen deutschsprachigen Zweig bieten wir noch zwei andere Klassentypen an, in denen Englisch und Spanisch unterrichtet werden. Neben dem Sprachunterricht haben sowohl die MINT als auch die geisteswissenschaftlichen Fächer große Bedeutung.

Deutschunterricht an unserer Schule

An unserem Gymnasium kann man Deutsch als erste oder zweite Fremdsprache lernen. Im bilingualen Zweig werden die Schüler im Vorbereitungsjahr mit 18 Wochenstunden darauf vorbereitet, ab der 9. Klasse Fächer wie Mathe, Geografie und Geschichte auf Deutsch zu lernen. In diesen Schulfächern legen sie dann das Abitur in deutscher Sprache ab. Fast alle Schülerinnen und Schüler legen so jedes Jahr erfolgreich die Prüfung zum DSD II ab.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Wir sind stolz auf unsere drei Austauschprogramme, von denen zwei bereits seit 30 Jahren unser Schulleben bereichern. Diese sind der Austausch mit dem Burggymnasium Altena (NRW) und dem Cato Bontjes van Beek-Gymnasium in Achim (Bremen). Unser jüngster Austausch mit dem Schickart-Gymnasium in Herrenberg (BW) ist auch bereits zehn Jahre alt. Durch erfolgreiche Bewerbungen hatten einzelne Schülerinnen und Schüler auch schon die Möglichkeit, mittels Stipendienprogrammen des PAD Deutschland kennenzulernen.

Außerschulische Aktivitäten

In unserem Gymnasium bieten wir viele Aktivitäten an. Die Radtour, die Kanutour im Sommer, der Chor, die Einweihung der Neuntklässler, die Theatergruppe, Klassenfahrten, Projektwochen, Auslandsreisen, Theater- und Museumsbesuche machen die Jahre an unserer Schule noch unvergesslicher. Auch die Programme unseres Jugendvereins (KNIT) bringen Abwechslung in den Schulalltag.

 
Stand: Oktober 2022

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.