Avasi Gimnázium

Schulname Avasi Gimnázium
Land
Ungarn
Adresse Klapka György u. 2.
3524 Miskolc
Ungarn
www.avasi.hu
Schülerinnen und Schüler
620
Lehrerinnen und Lehrer
58
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
Schulpartnerschaft Herzog-Johann-Gymnasium Simmern/Hunsrück
Kontakt über die Fachberatung Ungarn
Unsere Schule öffnete ihre Türen auf dem Avas Berg im Jahre 1987. Miskolc, die viertgrößte Stadt Ungarns, liegt im Nordosten des Landes. Im Gymnasium lernen zurzeit 620 Schülerinnen und Schüler, es gibt in jedem Jahrgang vier Parallelklassen. Das Lehrerkollegium besteht aus 58 Lehrkräften. 2008 wurde unser neuer Flügel erbaut, in dem ein geräumiger Theatersaal, eine Schulbibliothek, die Infofachräume und die Räume für Kunsterziehung zu finden sind.
Schulprogramm
Unser Gymnasium bietet mehrere Klassentypen. Es gibt vier-, fünf- und sechsjährige Klassen. Wir haben eine deutsche und eine englische bilinguale Klasse, eine Klasse mit verstärktem Deutsch- bzw. Französischunterricht und eine weitere Klasse mit verstärktem Biologie- bzw. Kunstunterricht.
Schwerpunkte
Der Fremdsprachenunterricht wird bei uns groß geschrieben, moderne Multimediaräume ermöglichen interessanten, zeitgemäßen Unterricht. Seit 2015 haben wir ein naturwissenschaftliches Laboratorium, das über die Labortechnik des 21. Jahrhunderts verfügt. Diese ermöglicht eine erlebnisorientierte Beschäftigung mit den Naturwissenschaften.
Deutschunterricht an der Schule
Am Avasi kann man Deutsch als erste oder zweite Fremdsprache wählen. Unser deutscher bilingualer Zweig beginnt mit einem Vorbereitungsjahr, Geschichte, Geografie und Zivilisation der DACH-Länder werden auf Deutsch unterrichtet. In jedem Klassentyp werden zwei Fremdsprachen erlernt. Das Avasi-Gymnasium ist schon seit 23 Jahren DSD-Prüfungszentrum. Unser Multimediaraum für DaF und DFU bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten im Sprachunterricht.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Wir sind stolz auf unsere Schulpartnerschaften mit dem Simmerner Herzog-Johann-Gymnasium, mit dem Dalberg Gymnasium aus Aschaffenburg und dem Gymnasium Paulinum aus Münster. Die regelmäßigen Austauschprogramme bereichern unser Schulleben seit 30 Jahren. Mit dem HJG kommt es jährlich zum gegenseitigen Besuch: Circa 30 deutsche und ungarische Schüler verbringen je zehn Tage bei Gastgeberfamilien, nehmen an Unterrichtsstunden und Projekten teil.
Außerschulische Aktivitäten
Das Musikleben des Gymnasiums ist rege. Wir haben zwei Chöre. Außerdem bieten wir eine Theatergruppe, Klassenfahrten, Projektwochen, Theater- und Museumsbesuche, Auslandsreisen, eine Wassertour auf der Theiß, Skilager und Weihnachtsparty. Auch Sport spielt eine große Rolle im Schulleben. Die Jugendlichen können Basketball, Volleyball oder Fußball spielen oder in der Gymnastik-Mannschaft trainieren.