Zum Hauptinhalt springen
Pécs

PTE Gyakorló Általános Iskola és Gimnázium, Babits Mihály Gimnáziuma

Logo

Schulname PTE Gyakorló Általános Iskola és Gimnázium, Babits Mihály Gimnáziuma
Land

Ungarn


Adresse Dr. Veress Endre út 15
7633 Pécs
Ungarn
babits.pte.hu
Schülerinnen und Schüler

710


Lehrerinnen und Lehrer

81


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

1998


Schulpartnerschaft Gymnasium Damme
Kontakt über die Fachberatung Ungarn
  • Haupteingang
    © Babits Mihály Gimnáziuma, PTE Gyakorló Általános Iskola és Gimnázium
  • Schulprojekt
    © Babits Mihály Gimnáziuma, PTE Gyakorló Általános Iskola és Gimnázium
  • Schulaufführung
    © Babits Mihály Gimnáziuma, PTE Gyakorló Általános Iskola és Gimnázium
  • Schulklasse
    © Babits Mihály Gimnáziuma, PTE Gyakorló Általános Iskola és Gimnázium

Das Babits Mihály Gymnasium der PTE Gyakorló Általános Iskola és Gimnázium liegt am Rande von Pécs (Südungarn), mit dem Bus circa zehn Minuten von der Innenstadt entfernt. Die Schule wurde im Jahre 1963 gegründet. Das Schulgebäude ist relativ neu, mit einem großen Schulhof, mit vielen Sportplätzen und zwei Sporthallen. Seit 2003 ist unsere Schule auch eine UNESCO-Schule.

Schulprogramm

Etwa 800 Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 18 Jahren besuchen unser Gymnasium, welches sie nach der 12. Klasse mit der Hochschulreife wieder verlassen. An der Schule arbeiten ungefähr 90 Lehrerinnen und Lehrer, darunter neun Deutschlehrkräfte. Außerdem sind wir die Ausbildungsschule der Universität Pécs. Das bedeutet, dass Studierende und angehende Lehrerinnen und Lehrer bei uns ihr Praktikum machen.

Schwerpunkte

Neben dem Deutschzweig gibt es fünf weitere Profile, die in jedem Jahrgang mit einer Klasse vertreten sind: Sport, Englisch, Biologie/Physik/Chemie, Mathematik/Informatik und Geschichte/Literatur. Zusätzlich zum Deutschunterricht verfügt das Babits Mihály Gymnasium über ein breit gefächertes Sprachangebot. An unserer Schule kann man Englisch, Russisch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Latein erlernen.

Deutschunterricht an der Schule

Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler lernt Deutsch, die meisten als zweite Fremdsprache mit drei Deutschstunden pro Woche. In jedem Jahrgang gibt es eine Klasse, in der Deutsch als erste Fremdsprache mit sechs Deutschstunden pro Woche unterrichtet wird. Als DSD-Schule bieten wir seit 1996 in der 12. Klasse das Deutsche Sprachdiplom Stufe II (B2/C1) an.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Unsere Schülerinnen und Schüler sind auf PASCH-net registriert und nehmen regelmäßig an PASCH-Projekten teil. Seit Beginn nehmen wir erfolgreich an JDI („Jugend debattiert international“) teil und belegen in den Landesfinals stets vordere Platzierungen. Unsere Lernenden haben auch die Möglichkeit, sich deutschsprachige Kinofilme im Rahmen des Goethe-Kinos anzusehen.

Außerschulische Aktivitäten

Eine enge Zusammenarbeit pflegen wir mit dem Lenau-Haus, dem kulturellen Zentrum der Ungarndeutschen in Pécs. Hier haben die Jugendlichen die Möglichkeit, an Workshops, Veranstaltungen und Freizeitprogrammen teilzunehmen. Unsere Wettbewerbe und Events werden oft vom Goethe-Institut unterstützt. Regelmäßig beteiligen sich unsere Schülerinnen und Schüler am ungarndeutschen Jugendfilmfest „Abgedreht!“.


Stand: Januar 2021

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.