Zum Hauptinhalt springen
Pula

Talijanska srednja škola Dante Alighieri

Schulname Talijanska srednja škola Dante Alighieri
Land

Kroatien


Adresse Santoriova 3
52100 Pula
Kroatien
smsida.hr
Schülerinnen und Schüler

170


Lehrerinnen und Lehrer

40


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2012


Schulpartnerschaft Gymnasium Eisenstadt
Kontakt über die Fachberatung Kroatien
  • Schülerinnen und Schüler vor Gebäude der Talijanska srednja škola Dante Alighieri Pula
    © Talijanska srednja škola Dante Alighieri Pula

Unsere Schule ist eine echt bunte Angelegenheit. Sie wurde 1947gegründet und trägt seit 2001 den Namen des berühmten italienischen Dichters Dante Alighieri. Wir sind eine italienischsprachige staatliche Schule und bieten sowohl allgemeinbildende Gymnasialklassen als auch drei- oder vierjährige berufsbildende Programme an. Unsere Schule befindet sich in  Pula, einer Stadt in Istrien an der Adria, wo viele Menschen Urlaub machen. Bei uns lernen etwa 170 Mädchen und Jungen (14 bis 18 Jahre).

Unser Schulprogramm

Unsere Ausbildungsprogramme decken die Oberstufe ab (drei bis vier Jahre) und bauen auf der achtjährigen Grundschule auf. Das Gymnasium endet mit dem staatlichen Zentralabitur, das zum Studium an einer Universität im In- oder Ausland berechtigt. Die berufsbildenden Programme befähigen nach der Abschlussprüfung zur sofortigen Ausübung eines Berufes.

Unsere Schwerpunkte

Am Gymnasium kann man ein allgemeinbildendes Programm besuchen oder einen der beiden Schwerpunkte wählen: entweder Naturwissenschaft (jeweils vier Wochenstunden Mathematik, Chemie, Biologie, Physik) oder Sprachen (viele Stunden in den Fächern Deutsch und Englisch). Wer sich für einen Beruf entscheidet, kann Wirtschaft/Bürotechnik lernen, Informatik, Mechanik, CNC-Technik oder Verkäufer/Verkäuferin.

Deutschunterricht an unserer Schule

Deutschunterricht wurde Ende der 80er Jahre eingeführt, als es notwendig wurde, im Gymnasium eine zweite Fremdsprache anzubieten. Seitdem lernen unsere Gymnasiasten, außer jene im Nawi-Zweig, Deutsch als Pflichtfach und werden dabei von drei Deutschlehrkräften begleitet, die teilweise auch in Deutschland/ Österreich studiert haben. Angehende DSD-Lernenden aus den Jahrgangsstufen 11 und 12 können auch zusätzlichen Sprachunterricht besuchen. Die berufsbildenden Klassen können Deutsch als Wahlfach lernen.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

DSD-Unterricht findet an unserer Schule seit 2012 statt und seitdem gehören wir zum internationalen PASCH-Netzwerk. Dies weckt viel Interesse und daher sind wir auch in den lokalen Medien präsent. Darüber hinaus pflegen wir seit 2000 eine Partnerschaft mit dem Gymnasium Eisenstadt und führen jährlich einen Schüleraustausch durcht. 2021 wurde ein Abkommen mit der Bauhaus Universität Weimar abgeschlossen. Außerdem arbeiten wir mit vielen Schulen, Vereinen und Behörden zusammen.

Außerschulische Aktivitäten

Die Schule hat viel Erfahrung mit außerschulischen Aktivitäten: Diese reichen von Projekten mit lokalen Institutionen/Vereinen bis hin zu Partnerschaften, Austauschen, Jugendbegegnungen und Sommerkursen im Rahmen von Erasmus+ und ähnlichen internationalen Kooperationen. Hervorhebung gebührt auch unserer Zusammenarbeit mit kulturweit-Freiwilligen/Praktikanten aus Deutschland.
Stand: März 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.