Zum Hauptinhalt springen
Varaždin

Graditeljska, prirodoslovna i rudarska škola Varaždin

Schulname Graditeljska, prirodoslovna i rudarska škola Varaždin
Land

Kroatien


Adresse Hallerova aleja 3
40000 Varaždin
Kroatien
www.rudarska.hr
Schülerinnen und Schüler

582


Lehrerinnen und Lehrer

96


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2019


Kontakt über die Fachberatung Kroatien
  • Gebäude der Graditeljska, prirodoslovna i rudarska škola Varaždin
    © Graditeljska, prirodoslovna i rudarska škola Varaždin
  • Gebäude der Graditeljska, prirodoslovna i rudarska škola Varaždin
    © Graditeljska, prirodoslovna i rudarska škola Varaždin
  • Gebäude der Graditeljska, prirodoslovna i rudarska škola Varaždin
    © Graditeljska, prirodoslovna i rudarska škola Varaždin

Die Berufsschule Graditeljska, prirodoslovna i rudarska škola in Varaždin ist eine öffentliche Schule mit einer langen Tradition. Gegründet 1939 als Bildungszentrum, hat die Schule mehrfach den Namen gewechselt. Die Schule hat sich im Laufe der Jahre den Ansprüchen des Arbeitsmarktes angepasst und fortlaufend neue Profile eingeführt. Der bedeutendste Berufszweig, der bis heute angeboten wird, ist der Bergbau.

Unser Schulprogramm

Neben dem schon erwähnten Bergbauzweig, bildet die Schule auch im Bereich des Bauwesens (Architekturtechnik, Maurer/in, Fliesenleger/in, Trockenbau, Baumaschinenführer/in) und der Naturwissenschaft (Umwelt- und Ernährungstechniker/in, Diätassistent/in und naturwissenschaftliches Gymnasium) aus.

Unsere Schwerpunkte

Praxisbezug ist ein Schwerpunkt der Schule. Deswegen verfügt sie über moderne, spezialisierte Chemie-, Mikrobiologie-, Biologie- und Geomechaniklabors. Es wird auch ein Praktikum für Geotechnik angeboten. Damit ist unserer Schule das einzige Gymnasium in Kroatien mit einem Laborpraktikum. Die Schule ist außerdem der Hauptsitz der Zentrums für begabte Schülerinnen und Schüler im Bereich Chemie.

Deutschunterricht an unserer Schule

An der Schule werden Englisch und Deutsch unterrichtet. In den Gymnasial-Klassen lernen die Schülerinnen und Schüler Deutsch wahlweise als erste oder zweite Fremdsprache. In den Berufs-Klassen wird Deutsch als erste Fremdsprache unterrichtet. Um begabte Deutschschülerinnen und -schülern weiter zu fördern, wurde 2019 das DSD I PRO-Programm eingeführt.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Die Schule nimmt regelmäßig an verschiedenen Projekten im In- und Ausland teil. Beispiele dafür sind Erasmus+-Projekte in Zusammenarbeit mit Österreich, Italien, Lettland und Spanien, das „Colent“-Projekt oder verschiedene Projekte aus dem Bereich Ernährung und Umweltschutz (zum Beispiel ein Projekt über gesunde Süßspeisen oder unser Engagement in der nationalen Untersuchung der Essgewohnheiten der Kinder in Kroatien).

Außerschulische Aktivitäten

Es gibt immer wieder mal eine Schulband, in der die Schulgemeinschaft zusammen musiziert. In unserer Bibiolthek ist es auch sehr lebendig, denn hier werden oft Plakate gebastelt oder Schriftsteller eingeladen. Am lustigsten geht es zu, wenn die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Veranstaltung „Mit Lesen die Sterne erreichen“ in der Bibliothek übernachten und sich gegenseitig Buchausschnitte vorlesen.

Wirtschaftskooperationen

Wir legen Wert auf Kooperationen mit der Wirtschaft. Den Schülerinnen und Schülern des Bauzweigs werden von lokalen Bauunternehmen Stipendien und Lehrstellen angeboten.


Stand: Mai 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.