Zum Hauptinhalt springen
Vinkovci

Gimnazija Matije Antuna Reljkovića

Logo des Gimnazija Matije Antuna Reljkovića

Schulname Gimnazija Matije Antuna Reljkovića
Land

Kroatien


Adresse Trg bana J. Šokčevića 1
32100 Vinkovci
Kroatien
gimnazijavk.hr
Schülerinnen und Schüler

669


Lehrerinnen und Lehrer

75


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


Kontakt über die Fachberatung Kroatien
Gebäude des Gimnazija Matije Antuna Reljkovića
© Gimnazija Matije Antuna Reljkovića

Unsere Schule ist eine staatliche Schule. Sie befindet sich in Slawonien, in Vinkovci, im Osten Kroatiens. Vinkovci ist die älteste Stadt in Europa. Die Schule trägt den Namen des berühmten kroatischen Schriftstellers Matije Antuna Reljkovića. Das Schulgebäude ist groß und stammt aus dem Jahr 1766. Nach der österreichischen Aufhebung des Jesuitenordens 1773 wurde die Schule in staatliche Trägerschaft überführt.

Unser Schulprogramm

Unser Gymnasium ist vierjährig, danach wird das Abitur abgelegt. Viele unserer Schülerinnen und Schüler besuchen im Anschluss eine Universität, manchmal auch im Ausland. Wir haben drei Programme: Naturwissenschaften und Mathematik, Sprachen und Allgemeines. Zwei Sprachen sind in jedem Programm obligatorisch, die dritte ist optional.

Unsere Schwerpunkte

Die Stärken unserer Schülerinnen und Schüler zu erkennen zu fördern: Das ist unser Schwerpunkt. So haben sie die Möglichkeit, in fast allen Fächern ihr Wissen zu vertiefen und an Wettbewerben und Austauschen teilzunehmen.

Deutschunterricht an unserer Schule

An unserer Schule wird Deutsch als erste oder zweite Fremdsprache unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Deutschunterricht zwischen zwei und fünf Stunden pro Woche. Sie haben die Möglichkeit, die Prüfungen für die Sprachniveaus A2/B1 sowie für B2/C1 abzulegen. Um für die deutsche Sprache zu werben, organisieren wir zum Tag der Europäischen Sprachen verschieden Aktivitäten in der Stadt.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Was die PASCH-Aktivitäten betrifft, so hat unsere Schule am Projekt „Jugend debattiert“ teilgenommen. Ein internationaler Austausch besteht mit dem Gymnasium Kenzingen, Baden Württemberg.

Außerschulische Aktivitäten

Unsere Schule nimmt am Filmfestival teil und besucht regelmäßig Theaterveranstaltungen in verschiedenen Städten. An unserer Schule haben wir auch den Sportverein „Polet“ und die Literaturgruppe „Orion“. Letztere organisiert Veranstaltungen wie „Ein Morgen mit Poesie“. Dabei werden eigene Gedichte vorgelesen und vorgestellt. Einige der Schülerinnen und Schüler engagieren sich beim örtlichen Roten Kreuz.


Stand: Mai 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.