Zum Hauptinhalt springen
Slavonski Brod

Gimnazija Matija Mesić

Gebäude des Gimnazija Matija Mesić Slavonski Brod
© Gimnazija Matija Mesić Slavonski Brod

Das Gimnazija Matija Mesić ist eine staatliche Schule. Wir befinden uns im Osten Kroatiens, in der Region Slawonien, in der Stadt Slavonski Brod. Slavonski Brod ist Universitätsstadt, hat ungefähr 60.000 Einwohner und ist die zweitgrößte Stadt in Slawonien. Sowohl Mädchen als auch Jungen besuchen unser Gymnasium. Die Schule wurde im Jahr 1918 gegründet und gehört zu den größten Gymnasien in Slawonien.

Unser Schulprogramm

Unser Gymnasium ist eine allgemeinbildende Schule. Es gibt ein allgemeines, ein sprachliches, ein naturwissenschaftlich-mathematisches und seit 2020 ein rein naturwissenschaftliches Programm. Am Ende der 4. Klasse wird das Abitur abgelegt.

Unsere Schwerpunkte

Unsere Schule legt besonderen Wert auf MINT und Sprachen. Für den MINT-Bereich stehen moderne Labore zur Verfügung. Bei uns werden Englisch, Deutsch, Latein, Französisch und Spanisch (als Wahlfächer) gelernt. Wir bereiten die Schülerinnen und Schüler auf das Studium vor. 97 Prozent unserer Lernden bekommen den Studienplatz, den sie als Erstwunsch angeben.

Deutschunterricht an unserer Schule

Deutsch wird als erste und zweite Fremdsprache unterrichtet sowie als Wahlfach und fakultatives Fach im Rahmen des DSD-Unterrichts. Der Schwerpunkt des Deutschunterrichts liegt auf dem kommunikativen Ansatz. Im Rahmen des Deutschunterrichts nehmen die Schülerinnen und Schüler an vielen kleineren und größeren Projekten teil. Besonders beliebt ist der DSD-Unterricht, durch den unsere Schülerinnen und Schüler das DSD auf A2/B1- oder B2/C1- Niveau erwerben. Sprachcamps runden das Angebot ab.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Im Rahmen des DSD-Programms haben wir am dreijährigen Projekt „Umwelt baut die Brücken“ und am Schüleraustausch mit der Katholischen Schule Bernhardinum Fürstenwalde (2009 bis 2012) teilgenommen. 2019 haben ein Schüler am Projekt „Deutschland Plus“ teilgenommen und war einen Monat lang in Deutschland. Ds Projekt „Die Zukunft der EU“ wurde aufgrund der Pandemie als Online-Planspiel-Workshop durchgeführt.

Außerschulische Aktivitäten

Wir besuchen die Interliber Büchermesse, das kroatische Parlament und die religiösen Gemeinschaften in Zagreb. Die Erstklässler fahren nach Venedig, Verona und in den Vergnügungspark Gardaland, die 2. Klasse nach Wien, Prag, Budapest oder Bratislava und die 3. Klasse nach Spanien. Es gibt als AGs Schulchor, Theatergruppe, Kunstgruppe, Schulzeitung und Ehrenamt.


Stand: März 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.