Gimnazija Josipa Slavenskog

Schulname Gimnazija Josipa Slavenskog
Land
Kroatien
Adresse Vladimira Nazora 34
40000 Čakovec
Kroatien
gimnazija-cakovec.hr
Schülerinnen und Schüler
623
Lehrerinnen und Lehrer
60
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2000
Schulpartnerschaft Gimnazija Karlovac
Gimnazija i strukovna škola Jurja Dobrile Pazin
XV. gimnazija Zagreb
Janusz Korczak High School Wieluń
Damstede Lyceum Amsterdam
SUGS Gimnazija Nikola Karev Skopje
Kontakt über die Fachberatung Kroatien
Das Gymnasium Josip Slavenski Čakovec wurde im Jahr 1961 gegründet. Es befindet sich in Međimurje, der nördlichsten Gespanschaft Kroatiens, in der kleinen, aber feinen Stadt Čakovec. Unser Gymnasium ist eine staatliche Schule und hat derzeit 28 Klassen.
Unser Schulprogramm
Die Schülerinnen und Schüler können zwischen dem allgemeinbildenden, dem mathematisch-naturwissenschaftlichen, dem naturwissenschaftlichen und dem sprachlichen Zweig wählen. Die letzte Hürde, die unsere Schülerinnen und Schüler nehmen müssen, um ihren Schulabschluss zu bekommen, ist das Abitur.
Unsere Schwerpunkte
Die Schwerpunkte hängen von den Fachrichtungen ab, die die Lernenden bei der Einschreibung wählen. So ist im sprachlichen Zweig die Anzahl der Fremdsprachenstunden höher, im mathematisch-naturwissenschaftlichen liegt der Schwerpunkt auf Fächern wie Mathematik, Physik und Informatik. Und im naturwissenschaftlichen Zweig liegt der Schwerpunkt auf den Laborübungen.
Deutschunterricht an unserer Schule
Alle unsere Schülerinnen und Schüler haben natürlich die Möglichkeit, Deutsch zu lernen. Sei es als erste oder zweite Fremdsprache. Falls manche von ihnen ihre Deutschkenntnisse noch weiter vertiefen wollen und etwas mehr über die Landeskunde der DACH-Länder lernen wollen, können sie auch den DSD-Unterricht besuchen und in der 4. Klasse die DSD II-Prüfung ablegen.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Unsere Schule nimmt gerne an verschiedenen internationalen Projekten teil. Das sind zum Beispiel Projekte im Rahmen von Erasmus+ Programmen oder eTwinning. Die Schülerinnen und Schüler lieben es, ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit ihren gleichaltrigen Kollegen aus verschiedenen Ländern auszutauschen und dabei deren Kulturen kennenzulernen.
Außerschulische Aktivitäten
Die Lehrkräfte unserer Schule bemühen sich sehr darum, unseren Schülerinnen und Schülern die bestmögliche Ausbildung zu bieten. Deswegen gibt es eine ganze Reihe an verschiedenen außerschulischen Aktivitäten. Wir wirken in allen möglichen Bereichen mit: Freiwilligenarbeit, Robotik, diverse Sportveranstaltungen und literarische Workshops sind nur einige davon.