Bildungsinstitute Avgoulea Linardatou Peristeri
Unser Schulzentrum wurde im Jahr 1949 gegründet und zählt zu den anerkanntesten Privatschulzentren Athens. Es liegt im Westen der Stadt. Einschließlich der Vorschule dauert der Bildungsweg unserer Schülerschaft 13 Jahre. Engagierte Lehrerinnen und Lehrer arbeiten in Vorschule, Grundschule, Gymnasium und Lyzeum mit unseren allseits interessierten Schülerinnen und Schülern zusammen.
Unser Schulprogramm
Als Microsoft-Showcase-Schule gehören wir zu den fortschrittlichsten Schulen Griechenlands: Bereits in der Vorschule lernen die Kinder den Umgang mit digitalen Medien. Diese digitale Kompetenz wird im Laufe der Schulzeit immer weiter ausgebaut. Das Schulprogramm umfasst: Vorschule, Grundschule (sechs Jahre), Gymnasium (drei Jahre) und Lyzeum (drei Jahre). Den Abschluss bildet das griechische Abitur.
Unsere Schwerpunkte
Die Schülerinnen und Schüler lernen ab der Vorschule Englisch als erste Fremdsprache. In der 3. Klasse entscheiden sie sich für Deutsch oder Französisch als zweite Fremdsprache. An Wettbewerben im Bereich MINT nimmt unsere Schülerschaft mit Begeisterung teil. Wir bieten außerdem ein umfangreiches Programm zur beruflichen Orientierung an.
Deutschunterricht an unserer Schule
Das DSD-Programm prägt den abwechslungsreichen Deutschunterricht und führt die Schülerinnen und Schüler in der 9. Klasse zum DSD I. Die Arbeit im Fach Deutsch wird unterstützt von kulturellen und interkulturellen Aktivitäten. Gerade die vielseitige Zusammenarbeit mit einem/einer „kulturweit“-Freiwilligen (UNESCO) bereichert die Kommunikation im Unterricht sehr.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Am großen PASCH-Jubiläum 2018 hat unsere Schule mit einem filmischen Beitrag teilgenommen. Projektangebote von PASCH greift die Schule regelmäßig im Unterricht auf. Der Aufbau eines internationalen Austauschprogramms mit Deutsch als Begegnungssprache - das ist eines der nächsten Ziele der Schule!
Außerschulische Aktivitäten
Mit einer Vielzahl von ökologischen, humanitären, sozialen, kulturellen, künstlerischen, musikalischen und sportlichen Aktivitäten können die Schülerinnen und Schüler ihren Interessen nachgehen und einen ausgewogenen schulischen Alltag erleben. Vor kurzem fand beispielsweise die finale Runde des nationalen Debattier-Wettbewerbs an unserer Schule statt.
Wirtschaftskooperationen
Die enge Kooperation mit dem globalen Unternehmen Microsoft eröffnet den Schülerinnen und Schülern vielfältige Zugänge zum virtuellen und weltweit vernetzten Lernen. Davon profitiert die gesamte Schulgemeinde.