Zum Hauptinhalt springen
Reims

Lycée Jean Jaurès

Logo Lycée Jean Jaurès

Schulname Lycée Jean Jaurès
Land

Frankreich


Adresse 17 rue Ruinart de Brimont
F-51100 Reims
Schülerinnen und Schüler

1.074


Lehrerinnen und Lehrer

100


PASCH-Schultyp

Fit-Schule


Schulpartnerschaft ​Kontakt zum Werner Heisenberg-Gymniasium in Garching (bei München), der Victoria-Schule in Aachen und der Liebig-Schule in Frankfurt am Main
Kontakt über die PASCH-Koordination Frankreich
Lycée Jean Jaurès
© Lycée Jean Jaurès

Etwa 150 km nordöstlich von Paris, in Reims, dem Herzen der Region Champagne-Ardennes, liegt das Lycée Jean Jaurès. Bei einem ersten Besuch fällt dem Betrachter zunächst das malerische, schlossähnliche Hauptgebäude ins Auge. Die Schule wurde 1885 als Mädchengymnasium gegründet. Tradition und Modernität verbinden sich hier in harmonischer Weise.

Das Profil unserer Schule ist international: Hier kann man nicht nur Englisch, Spanisch und Deutsch – für diese drei Sprachen gibt es Europa-Klassen, die sehr beliebt sind –, sondern auch Portugiesisch, Russisch und Chinesisch lernen. Für Freunde des altsprachlichen Zweigs wird auch Latein und Altgriechisch angeboten. Wir haben engagierte Lehrer, die jedes Jahr Klassenreisen oder Schüleraustauschprogramme mit integrierten Projekten organisieren – nach Spanien, in die USA, nach Russland und China und natürlich auch nach Deutschland, wo wir sogar drei Partnerschulen haben.

Ganz besonders interessant ist die „Section Abibac“: Eingefleischte Deutsch-Liebhaber haben die Möglichkeit, einen Doppelabschluss abzulegen und mit ihrem deutschen Abitur einen binationalen Studiengang zu beginnen oder direkt an einer Universität in Deutschland zu studieren. Diese Section zieht außergewöhnliche Schüler an, die mit einem guten und manchmal gar mittelmäβigen Sprachniveau in der 10. Klasse beginnen und in der Abschlussklasse fast zweisprachig sind. Eine Reihe der Abibac- und Europaklassen-Schüler nehmen an individuellen Austauschprogrammen wie dem Sauzay-Programm (drei Monate) oder dem Voltaire-Programm (sechs Monate) teil. So können sie während ihres Aufenthalts ganz in die deutsche Kultur eintauchen und in Deutschland zur Schule gehen. Ihre dortigen Erfahrungen helfen ihnen sehr, nach ihrer Rückkehr literarische Texte im Unterricht zu analysieren und sich bei Diskussionen frei über landeskundliche Themen zu äuβern.

Seit 2008 haben wir das Glück, eine PASCH-Schule zu sein. Der Besuch der Pop-Akademie gleich am Anfang war ein berauschender Erfolg, und seitdem haben wir mit Begeisterung an anderen PASCH-Projekten teilgenommen: Tanz, Unternehmen Deutsch und an zwei Theaterprojekten. Letztes Jahr haben die Schüler ein selbstgeschriebenes Theaterstücks während des frankreichweiten Theaterfestivals „Théâtrallemand Vôtre“ in Paris präsentiert. Einige Schüler haben während ihrer Ferien Praktika in deutschen Unternehmen gemacht und an den Sommerkursen teilgenommen. Viele Schüler haben auch das Goethe-Zertifikat B2 oder C1, das vom Goethe-Institut mitfinanziert wird, erfolgreich absolviert.

Die Stimmung an der Schule ist von einer großen Leistungs- und Anstrengungsbereitschaft der Schüler geprägt, die sich trotz oder gerade wegen der vielen konzentrierten Arbeit wohlfühlen, sich gegenseitig unterstützen und dankbar alle Angebote annehmen. Es ist eine intellektuelle Herausforderung und eine enorme Chance, an dieser Schule unterrichten zu dürfen.


Stand: Januar 2016

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.