Gemeinschaftsschule Helsinki

Schulname Gemeinschaftsschule Helsinki
Land
Finnland
Adresse Siltavoudintie 24
00640 Helsinki
Finnland
oulunkylanyhteiskoulu.fi
Schülerinnen und Schüler
900
Lehrerinnen und Lehrer
70
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2015
Schulpartnerschaft Kurt-Tucholsky Oberschule Berlin
Bundesgymnasium Rein
Kontakt über die Fachberatung Finnland
Schon seit 1924 befindet sich unsere Schule im Stadtteil Oulunkylä der Hauptstadt Helsinki. Hier gehen Schülerinnen und Schüler von der 7. bis zur 9. Klasse sowie Gymnasiasten zur Schule. Die gymnasiale Oberstufe führt zum finnischen Abitur. Die Schule zählt zurzeit etwa 900 Schülerinnen und Schüler sowie 70 Lehrkräfte.
Schulprogramm
Unsere Schule vereint zwei Schulformen in einem Gebäude: Die Klassen 7 bis 9 der finnischen Grundschule sowie die dreijährige gymnasiale Oberstufe, die zum finnischen Abitur führt.
Schwerpunkte
Unser Sprachangebot umfasst die Fremdsprachen Englisch, Deutsch, Französisch und Schwedisch. Wir bieten die Sprachdiplome DSD I und DSD II an sowie das DELF im Fach Französisch. In den Stufen 7 bis 9 erfolgt erweiterter Unterricht in den Fächern Biologie, Geografie, Chemie und Physik in Naturwissenschaftsklassen. Darüber hinaus bieten wir spezielle Musik- und Sportklassen an.
Deutschunterricht an der Schule
Deutsch wird in allen Klassenstufen als erste Fremdsprache unterrichtet. Es gibt aber auch die Möglichkeit, sowohl in Klasse 8 als auch im ersten Jahr des Gymnasiums, Deutsch als zweite oder dritte Fremdsprache zu wählen. Schwedisch lernen alle Schülerinnen und Schüler als zweite Landessprache. Wir haben drei sehr engagierte Deutschlehrkräfte an unserer Schule.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Unsere Schule legt großen Wert auf internationale Kontakte. Derzeit nehmen wir an zwei ERASMUS-Projekten teil. Dazu gehört auch die Möglichkeit zu einem längeren Austausch über zwei bis drei Monate in Graz oder Berlin. Die Schule ist Teil des Netzwerks SAGE (Strategic Alliance of Global Educators), in dem Schulen aus vielen verschiedenen Ländern verknüpft sind und sich zu den Themen „Bilingualism and Biculturalism“, „1 to 1 Computing in Teaching and Learning“ und „Experiential Learning“ austauschen.
Außerschulische Aktivitäten
In der Oberstufe werden regelmäßig Fahrten nach Paris und Peking organisiert. Darüber hinaus gehen unsere Musikklassen in der 7. bis 9. Klasse jedes Jahr auf Tournee in Mitteleuropa oder in Skandinavien. Das Schulorchester tritt dort in verschiedenen Schulen und Kirchen auf. Die Naturwissenschaftsklassen gehen in der 9. Klasse auf Klassenfahrt nach Island.
Wirtschaftskooperationen
Wir organisieren Firmenbesuche im Rahmen des Deutschunterrichts, z. B. bei LIDL Finnland. Außerdem bietet die Deutsch-Finnische Handelskammer verschiedene Veranstaltungen für Schulen an, an denen wir regelmäßig teilnehmen.