Zum Hauptinhalt springen
Espoo

Etelä-Tapiolan lukio

Etelä-Tapiolan Lukio
© Etelä-Tapiolan Lukio
Schüler der Etelä-Tapiolan lukio
© Etelä-Tapiolan Lukio
Unterricht an der Etelä-Tapiolan lukio
© Etelä-Tapiolan Lukio
Gruppenfoto der Schüler*innen an der Etelä-Tapiolan lukio
© Etelä-Tapiolan lukio

Etelä-Tapiolan lukio, gegründet 1963, ist eine Oberschule, die die gymnasiale Oberstufe (Klassen 10 bis 12) umfasst. Unsere Schule befindet sich in Espoo, der zweitgrößten Stadt Finnlands, etwa 10 Kilometer westlich von der Hauptstadt Helsinki entfernt. Die Schule zählt circa 500 Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 19 Jahren, die von etwa 40 Lehrkräften unterrichtet werden.

Schulprogramm

Unser Ziel ist, den Schülerinnen und Schülern in einer positiven und motivierenden Lernumgebung eine breite Allgemeinbildung zu vermitteln und sie auf die allgemeine Hochschulreife vorzubereiten. Im jahrgangsübergreifenden Unterrichtssystem bestimmen die Lernenden selbst die Geschwindigkeit, mit der sie das im Lehrplan vorgeschriebene Pensum absolvieren. Die meisten machen das Abitur in drei Jahren.

Schwerpunkte

Unsere Schule hat zwei Zweige: den nationalen Zweig und den IB-Zweig (International Baccalaureate). Im Unterricht werden in allen Fächern die gesellschaftswissenschaftlichen und wirtschaftlichen Aspekte betont. Bei uns kann man Englisch, Schwedisch, Deutsch und Französisch als erste Fremdsprache lernen. Als zweite bzw. dritte Fremdsprache können Deutsch, Französisch und Spanisch gewählt werden. Wir bieten auch Chinesisch für Anfänger an.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Seit 2009 ist Etelä-Tapiolan lukio PASCH-Schule und meldet jedes Jahr Prüflinge zum DSD I und DSD II an. Jährlich findet ein Sommeraustausch mit Deutschland statt und mehrere Austauschschülerinnen und -schüler fahren zudem ins Ausland. In den letzten Jahren haben mehrere deutsche Lehramtspraktikantinnen und -praktikanten an unserer Schule unterrichtet.

Außerschulische Aktivitäten

Viele internationale Projekte werden organisiert. Unsere Schule hat Kontakt zu Partnerschulen, EU-Institutionen und anderen öffentlichen Einrichtungen u.a. in Deutschland, Österreich, Belgien, Italien, Spanien, Frankreich, den Niederlanden und Kanada. Seit 2006 gibt es eine Verbindung zu einer nepalesischen Organisation, die benachteiligte Mädchen unterstützt.
Stand: Juli 2020

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.