Zum Hauptinhalt springen
Espoo

Espoonlahden lukio

Schulname Espoonlahden lukio
Land

Finnland


Adresse PL 3435
02070 Espoon Kaupunki
Finnland
jylla.fi
Schülerinnen und Schüler

570


Lehrerinnen und Lehrer

40


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2014


Schulpartnerschaft Bettina-von-Arnim-Schule Berlin
Kontakt über die Fachberatung Finnland
Visual eines blauen Schulgebäudes mit zwei gelben Bäumen
© PASCH-net/Alessandra Fasino

Unsere Schule liegt in Espoo, der zweitgrößten Stadt Finnlands, ungefähr 20 Kilometer westlich der Hauptstadt Helsinki. Wir sind ein reines Oberstufengymnasium mit den Klassenstufen 10 bis 12. Seit Anfang 2014 unterrichten wir in einem neuen Gebäude, dessen Räume technisch sehr gut ausgestattet sind.

Schulprogramm

Die Espoonlahden lukio ist die einzige Schule in Espoo, die fünf Fremdsprachen auf fortgeschrittenem Niveau bis zum Abitur anbietet – Englisch, Deutsch, Schwedisch, Russisch und Französisch. Außerdem können unsere Lernenden noch Kurse in Spanisch und Japanisch belegen. Die Schülerinnen und Schüler schließen mit dem finnischen Abitur ab.

Schwerpunkte

An der Espoonlahden lukio gibt es einen Physikkurs, der zusammen mit der Universität Helsinki und dem CERN-Standort in der Schweiz an einem Teilchenphysik-Projekt arbeitet.

Deutschunterricht an der Schule

Seit 2014 sind wir Sprachdiplomschule und bieten unseren Schülerinnen und Schülern die Prüfungen zum DSD I und DSD II an.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Wir pflegen Beziehungen zu Schulen in Shanghai und Markham (Kanada), die ebenfalls über ein breites Fremdsprachenangebot verfügen. Außerdem organisieren wir regelmäßig gemeinsame Projekte mit unseren Partnerschulen in St. Petersburg und Uppsala (Schweden). Mit der Bettina-von-Arnim-Schule in Berlin führen wir einen Schüleraustausch mit zahlreichen gemeinsame Projekten.

Außerschulische Aktivitäten

Einmal im Jahr organisieren wir einen Sprachentag an unserer Schule. Wir laden dann Gäste aus verschiedenen Ländern ein, führen Interviews mit ihnen, spielen Musik dieser Länder und zeigen Ausstellungen mit den Ergebnissen unserer Projekte.


Stand: November 2020

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.