Paide Gümnaasium

Schulname Paide Gümnaasium
Land
Estland
Adresse Posti 12
72713 Paide
Estland
paide.edu.ee
Schülerinnen und Schüler
160
Lehrerinnen und Lehrer
25
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
Kontakt über die Fachberatung Estland
Paide Gümnaasium ist ein staatliches Gymnasium in Mittelestland, im Zentrum des Landkreises Järvamaa. Es wurde 2018 im Zuge der estnischen Schulreform gegründet. Seit 2021 arbeitet die Schule im frisch renovierten Schulgebäude im Zentrum der Altstadt. Unser Gymnasium gehört zum Netzwerk der staatlichen Gymnasien in Estland, deren Ziel es ist, überall in Estland eine Gymnasialbildung von hoher Qualität und mit vielen Möglichkeiten anzubieten.
Unser Schulprogramm
Paide Gümnaasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium mit den Klassen 10 bis 12, die Tertia, Secunda und Prima genannt werden. Das Abitur wird am Ende der 12. Klasse abgelegt. Das Schulleben wird von den Werten Entwicklung, Aufgeschlossenheit, Vertrauen, Kreativität und Zusammenarbeit geprägt. In der Schule wird Lernberatung angeboten und Lernende werden von Mentoren unterstützt.
Unsere Schwerpunkte
Jede Schülerin und jeder Schüler sollte gute akademische Kenntnisse erwerben und sie in der Praxis anwenden können. Außer Pflichtfächern steht ein vielfältiges Angebot an Wahlfächern zur Verfügung. Lernende können ihren Interessen entsprechend ein individuelles Lernprogramm zusammenstellen. Viele Wahlfächer werden von Fachleuten aus verschiedensten Branchen unterrichtet. Außerdem finden Vorlesungen zu aktuellen Themen statt.
Deutschunterricht an unserer Schule
Als Fremdsprachen werden Englisch, Deutsch, Russisch und Französich angeboten. Im Deutschunterricht wird viel Wert darauf gelegt, dass Lernende ihre individuellen Ziele verfolgen. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, das DSD I und das DSD II abzulegen. Es ist möglich, an den internationalen Projekten „Lesefüchse“ und „Jugend debattiert“ teilzunehmen. Das Schulprogramm wird durch Kontakte mit Muttersprachlern bereichert, zum Beispiel durch „kulturweit“-Freiwillige.
Außerschulische Aktivitäten
An der Schule haben wir Chöre, Volkstanzgruppen, Schulradio und eine Schulzeitung. Viele Schülerinnen und Schüler nehmen an Sportclubs teil. Die Schule beteiligt sich am EU-Programm „Erasmus+“.