Zum Hauptinhalt springen
Tartu

Raatuse-Schule Tartu

Logo Raatuse-Schule Tartu

Schulname Raatuse-Schule Tartu
Land

Estland


Adresse Raatuse 88a
51009 Tartu
Estland
Schülerinnen und Schüler

465


Lehrerinnen und Lehrer

60


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


Kontakt über die Fachberatung Estland
  • Gebäude der Raatuse-Schule Tartu
    © Raatuse-Schule Tartu
  • Gebäude der Raatuse-Schule Tartu
    © Raatuse-Schule Tartu

Geschichte

Gegründet würde die Schule bereits 1919, damals als reines Mädchengymnasium. Nach vielen Umstrukturierungen in der Vergangenheit ist die Schule heute eine typisch estnische Gesamtschule bis zur Klassenstufe 9. Die Raatuse Kool ist eine so genannte ‚põhikool’, die von ca. 465 Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 1 bis 9 besucht wird. Die meisten von ihnen sind estnische Muttersprachlerinnen und Muttersprachler, aber einige kommen auch aus russischen oder gemischtsprachigen Familien.

Deutschunterricht

Dieser macht das Sprachenlernen zu einem der Schwerpunkte unserer Schule. Mit der 1. Fremdsprache (entweder Deutsch oder Englisch) wird bereits in der 1. Klasse begonnen. Ab der 5. Klasse können die Schülerinnen und Schüler dann entweder noch Deutsch, Englisch oder Russisch hinzuwählen. Leider jedoch geht die Interessentenzahl für den Deutschunterricht immer mehr zurück. Deshalb bietet man in Tartu bereits im Kindergarten Deutschunterricht an, um wieder mehr Kinder für die deutsche Sprache zu begeistern.

Für eine authentische Lernatmosphäre sorgen zum Beispiel muttersprachliche Lehrerinnen und Lehrer im Russisch- und Deutschunterricht. Sie bereiten die Schülerinnen und Schüler auch auf das Deutsche Sprachdiplom vor. Außerdem wurden an der Raatuse Kool bereits mehrere kulturweit-Freiwillige aus Deutschland eingesetzt, die versuchen, den Sprachunterricht durch Projekte und Sprachspiele aufzulockern und die Schülerinnen und Schüler zu motivieren, Deutsch zu sprechen.

Durch den gewohnten Umgang mit der deutschen Sprache können Schülerinnen und Schüler der Tartu Raatuse Kool auch immer wieder bei deutschsprachigen Wettbewerben – wie dem Liederwettbewerb „Lautstark“, der Deutscholympiade und bei Rezitations- und Vorlesewettbewerben – gute Ergebnisse erzielen.


Stand: Juni 2017

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.