Zum Hauptinhalt springen
Madrid

IES Isabel la Católica

IES Isabel la Católica Gebäude
© IES Isabel la Católica
Halle
© IES Isabel la Católica
Historisches Labor
© IES Isabel la Católica
Treppe
© IES Isabel la Católica

Die IES Isabel la Católica ist eine staatliche Schule, die im Madrider Bezirk Retiro (am Retiropark) liegt. Der Name bezieht sich auf Königin Isabella I. von Kastilien. Die Schule wurde im Jahr 1918 unter dem Namen „Instituto - Escuela“ gegründet. Während des Spanischen Bürgerkriegs (1936 bis 1939) diente sie militärischen Zwecken. In den 1970er-Jahren wurde die Schule auf fünf Gebäudeteile ausgeweitet. Heute ist sie eine der historischen Oberschulen Madrids.

Schulprogramm

An unserer Schule werden in Sekundarstufe I und II alle Fachbereiche unterrichtet: Naturwissenschaften, Künste und Geisteswissenschaften. Nach der 10. Klasse erwerben unsere Schülerinnen und Schüler einen mittleren Schulabschluss und nach der 12. Klasse das Abitur. Sie können außerdem die Prüfung zum DSD I (in der 10./11. Klasse) und zum DSD II (in der 12. Klasse) ablegen.

Schwerpunkte

Seit 2006 bieten wir in der bilingualen Abteilung Deutsch als erste Fremdsprache in der Sekundarstufe mit fünf Stunden pro Woche an. In diesem Programm werden Fächer wie Kunst, Sport, Biologie, Technologie, Physik oder Geschichte auf Deutsch unterrichtet. In der 11. und 12. Klasse werden vier Stunden pro Woche Deutsch als erste Fremdsprache unterrichtet.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Unsere Schülerinnen und Schüler nutzen intensiv die Materialien auf PASCH-net. Auch in der Fortbildung der Lehrkräfte werden Angebote wie Online-Seminare, Stipendien und Hospitationen in Deutschland sehr gerne angenommen. Sehr beliebt sind unsere Austauschprogramme in der 9. Klasse mit der Sophienschule in Hannover und in der 10. Klasse mit dem Asakanischen Gymnasium in Berlin.

Außerschulische Aktivitäten

Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen an Deutscholympiaden in Zusammenarbeit mit anderen Deutschen Bildungsinstitutionen in Madrid teil. Jedes Jahr im Juni finden Sprachcamps im Madrider Bergland statt. Zudem nehmen einige Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse jährlich an einem Erasmus+-Projekt im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal in Deutschland teil.


Stand: November 2020

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.